Unsere Tischtennis-Jugend


Hintere Reihe von links: Paul Zimmermann, Annalena Stark, Luca Moritz, Julian Brohm, Lukas Kunkel, Konrad Geulich
Vordere Reihe von links: Selina Brohm, Moritz Bauerle, Fabian Hauck, er fehlt Nico Mühlbauer

Jugend 1 

Nach dem Aufstieg in die 1. Kreisliga warten wir weiter auf den 1. Sieg.
Wir sind hier jedoch keineswegs chancenlos, denn alle bisherigen Spiele wurden nur sehr knapp verloren. Wenn wir uns in der Rückrunde weiter steigern und eifrig trainieren, können wir unser Ziel, den Klassenerhalt, schaffen.
Eingesetzte Spieler: Julian Brohm, Paul Zimmermann, Selina Brohm, Lukas Kunkel, Luca Moritz, Annalena Stark

Jugend 2
Die Mannschaft wurde in dieser Saison neu zusammengestellt. So kamen zu den Routinierten zwei neue Spieler hinzu die sich prächtig in die Mannschaft einfügten. Derzeit stehen wir mit nur 2 Punkten Rückstand auf dem 2. Platz. Bei weiterer konstanter Leistung können wir um die Meisterschaft/Aufstieg mitspielen.
Eingesetzte Spieler: Luca Moritz, Nico Mühlbauer, Moritz Bauerle, Konrad Geulich, Fabian Hauck

 

gez. Gunter Müller
Jugendleiter

Jung und alt in einer Mannschaft - außer im Tischtennis wohl kaum möglich

Am 17.11.2017 war es soweit, drei unserer Jugendlichen kamen in der 3. Mannschaft gemeinsam beim Verbandsspiel in der 3. Kreisliga zum Einsatz. Unser Senior, Hans Flury bringt es alleine schon auf 83 Jahre, die „3 Jungen“ zusammen gerade mal auf 49 Jahre.
Sowohl die Jugendlichen als auch unser Hans, einer der ältesten aktiven Tischtennisspieler Unterfrankens, hatten an der Mannschaftaufstellung und dem Spiel sichtlich Spaß.
Ganz nebenbei sei noch erwähnt, dass Hans an diesem Abend als einziger unserer Mannschaft sein Einzel gewonnen hat! Für dieses seltene Ereignis stellten sich Alt und Jung dem Fotografen.


v.l.: Annalena Stark, Hans Flury, Lukas Kunkel und Julian Brohm

Der plötzliche Tod unseres Jugend- und ehemaligen Abteilungsleiters Werner Wießler im August, überschattete den Rundenbeginn 2017/18. Der sportliche Gedanke rückte in den Hintergrund, der Kampf um Punkte für Meisterschaft oder gegen den Abstieg wurde erst einmal zur Nebensache.

Wir werden Werner mit seiner Hingabe, seinem Sportsgeist, seinem Ehrgeiz, seiner Geduld und seiner Herzlichkeit als Spieler, Trainer, Betreuer, Jugendleiter, Ratgeber und vor allem als Freund und Mensch sehr vermissen.

Deine TT-Abteilung

Der sportliche Rückblick:

1. Mannschaft – 2. Bezirksliga Ost

Nach dem erträumten Aufstieg in die 2. Bezirksliga Ost gingen wir auch in diesem Jahr in der höheren Liga mit der gewohnten Aufstellung Wießler, Dürr, Kopala, Dürr, Rüppel und Müller an den Start. Auf uns warten viele neue Vereine und ein paar alte Bekannte, welche zu einem erheblich höheren Niveau der Liga beitragen. Das Ziel kann daher nur lauten: Klassenerhalt! Auch wenn dies bei vermutlich 3 bis 4 Absteigern am Ende der Saison ein schwieriges Unterfangen darstellen wird, wollen und werden wir uns nach dem Aufstieg keinesfalls kampflos ergeben.

Einem unglücklichen 6:9 zum Saisonauftakt gegen den TV Etwashausen II folgte ein klares 1:9 bei dem TV Dettelbach. Mit dem Rücken zur Wand fuhren wir anschließend gegen die direkten Kontrahenten um den Klassenerhalt, dem SV Kürnach und den VfL Niederwerrn zwei Siege (9:5, 9:7) ein, so dass wir wieder „im Soll“ waren. Bei beiden Spielen, welche in der heimischen TSV-Halle ausgetragen wurden, wollen wir uns nochmals für die zahlreiche und lautstarke Unterstützung bedanken, welche gerade in diesem Jahr in jedem Heimspiel großartig ist. So macht Tischtennis richtig Spaß! In den dann folgenden Auswärtsspielen auf dem Heuchelhof (3:9), in Ochsenfurt (6:9) und in Waigolshausen (3:9) waren wir zwar nicht chancenlos, aber jeweils von einem Punktgewinn doch etwas entfernt. Im vergangenen Spiel gegen die SpVgg Hambach, gegen welche wir bereits vor zwei Jahren in einem Relegationsspiel um den Aufstieg in die 2. Bezirksliga Ost antraten, konnten wir zuletzt ein gerechtes und verdientes 8:8 erkämpfen, so dass wir mit nunmehr 5:11 Punkten auf dem 9. Platz verbleiben. Bei den letzten beiden Spielen in der Vorrunde gegen den Tabellenersten (TV Poppenlauer) und den Tabellenzweiten (TSV Bad Königshofen III) wird es wohl nur darum gehen sich ordentlich zu verkaufen und so viele Einzelspiele wie möglich zu gewinnen, ehe es in die Winterpause geht.

Die U18 Volleyballerinnen des TSV Rottendorf um Trainerin Elke Krtsch sind heute in Hammelburg Vizekreismeisterinnen geworden. Obwohl sie nur mit einer Auswechselspielerin auf die Reise gehen konnten, setzten sie sich an einem der längsten Turniertage am Ende fast ganz an die Spitze.

IMG 20171217 WA0003 2

Luisa Gößwald, Laura Issing, Laura Zappe, Helena Schiefer, Amelie Ohff, Johanna Brux, Elena Schubert

Trainerin: Elke Krtsch

SK Bad Neustadt I - TSV Rottendorf I                    2 : 6
SC Maßbach - TSV Rottendorf II                             3 : 5
SB Versbach I - TSV Rottendorf III                     6½ : 1½
Lengfeld/Schernau II - TSV Rottendorf IV           2 : 4

Hoher Kantersieg der ersten Mannschaft in Bad Neustadt sichert Tabellenplatz zwei in der Regionalliga Nord-West
Zweite Mannschaft mit Sieg gegen Maßbach Tabellenzweiter in der Bezirksliga-Ost
Dritte Mannschaft unterliegt Unterfrankenligaabsteiger Versbach
Vierte Mannschaft mit erstem Saisonsieg in der B-Klasse Kreis Mitte

Schöne Partiesiege für Rottendorf:

Heiko RichterHeiko Richter (Team 1, rechts) gegen FM Dr. Hofstetter

Manfred Burkard                  Manfred Burkard (Team 3)

Bei der 3. Bezirksrangliste der Schüler- und Badmintonjugend am 9.12. in heimischer Halle, konnte sich unser Nachwuchs wieder etliche Podestplätze sichern.

Wir freuen uns euch ein neues Highlight im TSV-Fanshop präsentieren zu dürfen: Ab jetzt kannst du deine Artikel selbst konfigurieren und dir so den individuellsten Fanartikel der Welt kreieren:
Die Auswahl geht dabei von Bekleidung in verschiedenen Farben bis zu diversen Utensilien. Zwei Beispiele seht ihr hier:

testhoodie  test2 

Die U18 Volleyballer des TSV um Trainer Christoph Eschenbach absolvierten ihren letzten Spieltag zur Vorrunde der Bezirksmeisterschaft am 10.12. in der EN-Halle.U 18 m klein

Das erste Rottendorfer Nikolaus-Turnier wurde bereits im Jahr der Neugründung der TSV Schachabteilung im Jahr 2007 ausgerichtet. Nach 10 Jahren ist das Turnier inzwischen zu einer Tradition geworden. In diesem Jahr fand es am 06.12.2017 mit einer erfreulichen Rekordteilnehmerzahl von 13 Kindern und Jugendlichen statt. Als Preise gab es Süßigkeiten für alle Teilnehmer, vielen Dank an die Sponsoren.
Es wurden 5 Runden mit 10 Minuten Bedenkzeit im Schweizer System gespielt. Turniersieger wurde Stefan vor Jana und Jan.

Nikolaus4 Nikolaus3 Nikolaus2

Wie nah Erfolg und Misserfolg in diesem Sport beieinander liegen, zeigen die vergangenen Monate der TSV-Fußballer. Anfang Juni noch stand das Team von Trainer Manuel Gröschl mit einem Bein in der Kreisliga und es drohte der Absturz nach sieben Jahren auf Bezirksebene. Doch mit einer beeindruckend souveränen Leistung in vier Relegationsspielen wurde der Ligaverbleib über Umwege doch noch gesichert und an dieser kräftezehrenden, aber positiven Erfahrung scheint das Team gewachsen zu sein. Ein halbes Jahr später grüßt die Mannschaft, die zu den jüngsten der Liga gehört, zur Winterpause von Tabellenplatz drei (bei ungleicher Spielanzahl) und kann auf die erfolgreichste erste Saisonhälfte seit dem Wechsel von Unterfrankens Bezirksliga Ost in die Bezirksliga West im Jahr 2014 zurückblicken. 29 Zähler haben die Rottendorfer Kicker bereits gesammelt und damit 12 mehr als zur Winterpause der vergangenen Saison. Den Kampf um den Klassenerhalt verfolgt der TSV bislang völlig entspannt aus der Ferne (13 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge) und glänzt zudem mit der drittbesten Defensive der Liga (18 Gegentreffer in 17 Partien).

 

Alle vier Rottendorfer Mannschaften spielen am Sonntag, dem 10.12. auswärts und möchten sich noch Mannschafts- und Brettpunke vor der Weinachspause sichern.

emotionheaderDer Kartenvorverkauf in der TSV-Gastsätte beginnt am Mittwoch 13.12.2017 und findet immer mittwochs in der Zeit von 19 bis 20 Uhr statt.

Sie können die Karten auch gerne telefonisch bei Familie Körner unter 09302/ 3497 bestellen oder zu den Öffnungszeiten in der Wunschblume vorbeikommen.

Karten für die Prunksitzungen gibt es für 9 EURO bzw. 10 EURO.  Karten für den Faschingstanz/Mega Faschingsparty gibt es für 8 EURO Vorverkauf (mit kleiner Überraschung) und an der Abendkasse ebenfalls für 8 EURO.

 

 

 

 

Die Termine:

1. Prunksitzung am 20.01.2018

Kindersitzung am 21. 01. 2018

2. Prunksitzung am 03.02.2018

Seniorensitzung am 04.02.2018

Faschingsparty ROKAGE am 10.02.2018

Faschingszug RoKaGe am 13.02.2018

Mixturnier am 03.03.2018

Die 1. Mannschaft nimmt am kommenden Donnerstag, 29.12. am Hallenfußballturnier um den Reiseland-Cup, in der Dreifachsporthalle Rimpar teil. In der Gruppe trifft der TSV auf die TG Höchberg, den FC Blau Weiss Leinach, sowie den Gastgeber ASV Rimpar. Das Turnier startet um 18 Uhr, der erste Auftritt der Rottendorfer findet um 18:45 Uhr statt. Hier die Gruppenspiele des TSV im Überblick:

18:45 Uhr: FC Blau Weiss Leinach - TSV

20:15 Uhr: TG Höchberg - TSV

20:45 Uhr: ASV Rimpar - TSV

Wießler und Ebert erneut TT-Vereinsmeister

Bei den Vereinsmeisterschaften am 17.12.2016 konnten sich wie im Vorjahr Wolfang Wießler in der Leistungsklasse A und Bernhard Ebert in der Leistungsklasse B durchsetzen

Wolfang Wießler gab sich ungeschlagen mit 5:0 vor Peter Kopala und Harald Dürr keine Blöße. Bernhard Ebert musste sich lediglich mit 2:3 gegen Marion Hauck geschlagen geben, konnte aber aufgrund des besseren Satzverhältnisses gegenüber Mario Hauck seinen Titel verteidigen.

TT-Vereinsmeisterschaft - Leistungsklasse A

1. Wolfang Wießler - 5:0 Spiele, 15:4 Sätze
2. Peter Kopala - 4:1 Spiele, 13:5 Sätze
3. Harald Dürr - 3:2 Spiele, 11:6 Sätze

TT-Vereinsmeisterschaft - Leistungsklasse B

1. Bernhard Ebert - 6:1 Spiele, 20:4 Sätze
2. Mario Hauck - 6:1 Spiele, 19:7 Sätze
3. Harald Brehm - 5:2 Spiele, 17:9 Sätze

Am 07.12.2016 fand wie im Vorjahr das Nikolaus-Turnier für Jugendspieler statt. Insgesamt hat sich die Teilnehmerzahl von 8 auf 10 erhöht, außerdem wurden viel mehr Süßigkeiten vergeben.
Es wurden 5 Runden mit je 10 min Bedenkzeit pro Spieler nach dem Schweizer System (Standard) gespielt. Siegerin des Turniers ist Jana Bardorz (5 aus 5), gefolgt von Stefan Bardorz (4 aus 5) und Markus Haas (3 aus 5).
Nikolaus-Turnier

5-Kampf Vom 26.10.2016 bis zum 23.11.2016 fand der Fünfkampf im Schach zum allerersten Mal statt. Dabei wurde an fünf Spielabenden je ein K.O.-Turnier mit variierender Bedenkzeit veranstaltet. Es nahmen an allen einzelnen Turnieren insgesamt 13 Spieler teil.

In diesem Jahr fand auch zum ersten Mal eine Serie von Jugend-Simultanturnieren statt.

v.l.n.r.: H. Richter, S. Bardorz, P. Ostermeyer, M. Königer

Am Samstag, den 19.11.2016 fand in Rottendorf der 20. Bärchenpokal und zum ersten Mal ein Turn-10 Wettkampf statt.

TSV Rottendorf I - Kronacher SK I                  4 : 4
TSV Rottendorf II - SC Kitzingen II             2½ : 5½
TSV Rottendorf III - SC Unterdürrbach           5 : 3
TSV Rottendorf IV - TSV Karlburg II            4½ : 1½
SK Lohr II - TSV Rottendorf V                      1½ : 2½ 


60 Schachspieler aus 4 Vereinen trafen sich am 04. Dezember im Jugendraum und der TSV-Halle zu den Mannschaftskämpfen der 3. Runde. Es gab drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage für die ersten vier TSV Mannschaften. Die Fünfte spielte und siegte auswärts.

Schach im JugendraumSchach in der TSV-Halle

Das Spiel der ersten Mannschaft gegen Leinach am Sonntag, 04.12.2016 entfällt leider wegen Unbespielbarkeit des Platzes

Das Spiel der ersten Mannschaft gegen Leinach am Sonntag, 04.12.2016 entfällt leider wegen Unbespielbarkeit des Platzes

An diesem Wochenende 2. - 4.12.2016 findet die Halleradsport Weltmeisterschaft in Stuttgart statt. Deutschland wird in diesem Jahr erstmalig durch den Deutschen Meister Bernd und Gerhard Mlady aus Stein/Nürnberg verteten.

Die Radballer des TSV fiebern vor Ort mit und unterstützen unseren  Fränkischen Vertreter bei der Mission Gold....

Mlady Mlady Mlady Mlady GO Mlady GOOOOO....!

 WM 2016

Die erste Badminton-Mannschaft des TSV-Rottendorf steht nach der Vorrunde ungeschlagen an der Tabellenspitze in der Bezirksliga Ost. Am letzten Spieltag der Vorrunde konnte die bis dato ebenfalls ungeschlagene Spielgemeinschaft Ipfofen / Wiesentheid 1 auswärts mit 5:3 geschlagen werden. Mit Sechs Siegen und einem Unentschieden auf dem Konto, startet das Team am 16.01.16 auswärts gegen Sand in die Rückgrunde. Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, den 24.01.16 in der EN-Halle statt. Spielbeginn ist 10 Uhr.

 

 

 

 

Auch in diesem Jahr traf sich die Schachabteilung am 18.12. in der Vereinsgaststätte Poseidon zur Weihnachtsfeier. In Vertretung der Vorstandschaft begrüßte Herr Jens Wildberg, Vorstand Sport, die anwesenden Gäste und überbrachte neben guten Wünschen die Präsente für verdiente aktive Mitglieder.
Abteilungsleiter Schach Dr. Reiner Grun gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr, das erfolgreichste seit der Neugründung im Jahr 2007. Zahlreiche Schachsportler wurden wegen ihrer Erfolge geehrt.

WeihnachtsfeierJugend

TSV Rottendorf I - SK Schweinfurt I                              2 : 6
SF Zeiler Turm - TSV Rottendorf II                             3½ : 4½
TSV Rottendorf III - SG Burggrumbach/Bergtheim      3 : 5
TSV Karlburg II - TSV Rottendorf IV                              4 : 2
Spvgg Stetten VI - TSV Rottendorf V                              3 : 1 


Der 13.12. war für die Schachabteilung kein guter Tag. Nur die 2. Mannschaft war erfolgreich. Die 1. Mannschaft musste dem Klassenunterschied zwischen Landesliga und Regionalliga erneut Tribut zollen. Die 3. und 5. Mannschaft litt erneut unter der Absage von 8 Spielern.

Rottendorf - SchweinfurtRottendorf - Schweinfurt

Rottendorfer Nikolaus-TurnierAm 09. Dezember hat die Schachabteilung für Kinder und Jugendliche ein Schachturnier veranstaltet, bei dem jeder Teilnehmer sich über ein kleines Geschenk vom Nikolaus freuen konnte. Es nahmen 8 Spieler teil: Stefan Bardorz, Tobias Neumann, Markus Haas, Kai Wiegand, Jan Wiegand, Philipp Fries, Jana Bardorz, Finley Hellebrand.

Die Bezirksliga Unterfranken West befindet sich in der Winterpause, der Ball ruht - zumindest abseits des Hallenbodens. Zeit für einen Rückblick auf die erste Saisonhälfte 2015/2016.

Open in Bad GriesbachAm gut besetzten Senioren Schach-Open 2015 in Bad Griesbach vom 29.11. bis 05.12.15 nahmen 42 Schachsportler teil. Nach 7 Runden gewann unser CM Christian Schatz ungeschlagen vor IM Evgenij Piankov (Ukraine) und Gunnar Johnsen (Norwegen). Ein großer Erfolg! Der siebenfache Turniersieger IM Josef Pribyl (Tschechien) vom SC Bamberg belegte Platz 7.
Weitere Ergebnisse sind auf der Turniernierseite zu finden.





CM Christian Schatz
Foto: Josef König

Tobias Neumann vom TSV Rottendorf nahm am 28. November 2015 am Heilbronner Nikolaus-Jugendopen teil. Das Besondere an dem Turnier ist, dass zu der Siegerehrung jedes Jahr Nikolaus anreist. Nach 9 Runden Schnellschach gewann Tobias 6 Partien und erreichte in der Altersklasse U10 den 4. Platz von 42 Teilnehmern. Es gelang ihm damit die Aufnahme in die "Hall of Fame", in der alle Turniersieger seit Anbeginn des Turniers (seit 1999) geführt werden.

Tobias, Nikolaus-OpenSiegerehrung mit Nikolaus

U13-1  14.11.2015      TSV Rottendorf – SSV Kitzingen = 0:3 (0:1)

In der Kreisligapartie gegen SSV Kitzingen unterlag unsere U13-1 zuhause mit 0:3 Toren.

Am Samstag den 28. November bestritten wir den 2. Spieltag in der Saison 15 / 16 in der Kreisliga Ost. Nachdem wir gleich zu Saisonbeginn mit zwei gewonnenen Spielen die Tabellenführung übernommen hatten, waren die Erwartungen hoch und die Motivation groß.

Clipboard02

Leider mussten wir terminlich bedingt auf einige Stammspieler verzichten und konnten so nur zu siebt nach Münnerstadt fahren. Dort erwarteten uns die Gegner aus Eibelstadt und Volkach. Das erste Spiel konnten wir dank hoher Konzentration und einer gerade im Angriff starken spielerischen Leistung mit 3:0 Sätzen gegen Eibelstadt gewinnen. Auch im Spiel gegen Volkach zeigten wir phasenweise sehr gute Spielaktionen, mussten uns aber trotzdem einem stark auftretenden Gegner mit 3:0 geschlagen geben.

Dennoch haben wir uns gut verkauft und können mit der Bilanz von 3 Siegen aus 4 Spielen und einem aktuellen 3. Platz in der Tabelle sehr zufrieden sein!

Auch die männliche U 16 Mannschaft qualifiziert sich für die im Januar stattfindenden Unterfränkischen Meisterschaften. Die Jungs der Jahrgänge 2002 und 2003 starteten dieses Jahr das erste Mal bei Wettkämpfen im 6 gegen 6 Spielmodus. Die sonst so siegesgewohnten Jungs trafen dabei auf deutlich ältere und spielerfahrenere Mannschaften. Gegen Eltmann, Mömlingen und Röttingen mussten sich die Rottendorfer dann auch gegen die spielerisch und körperlich überlegeneren Teams deutlich geschlagen geben. Gegen die gleichwertigeren Mannschaften aus Hammelburg, Wörth und Eibelstadt setzten sich die Jungs jedoch durch, sammelten in allen Spielen wichtige Erfahrungen für die nächsten Spieltage und qualifizierten mit Platz 4 für die Unterfränkischen Meisterschaften am 23. Januar 2016 in Hammelburg.
Spieler: Matthis Brux, Justus Becker, Sebastian Fern, Julian Hack, Magnus Hauck, Jonah Jurowich, Marvin Junker, Malte Krtsch, Lukas Mott, Jonas Preu, Kevin Wildberg
Trainerin: Dorothee Gloy, Co-Trainer: Felix Seufert

U 16 Helena Schiefer2 U 16 Johanna Brux2

Mit einer beeindruckenden Leistung von 5 Siegen aus 7 Spielen qualifizierten sich die Mädchen der U16 am vergangenen Wochenende für die Unterfränkischen Meisterschaften am 23. Januar 2016. Mit großer Einsatzbereitschaft und ambitioniertem Teamgeist gewannen die Mädels auch knappe Ballwechsel und mussten sich am Ende nur gegen die späteren Sieger und Zweitplatzierten des Turnieres geschlagen geben. Besonders beeindruckend war dabei , die geringe Fehlerquote in den spielentscheidenden Spielphasen.
Spielerinnen: Johanna Brux, Laura Issing, Luisa Gößwald, Lena Pabst, Aisha Miftari, Helena Schiefer, Elena Schubert, Laura Zappe
Trainerin: Elke Krtsch, Susan Fried, Katja Issing

Am 22. November gewannen die Jungs der U14 Volleyball Mannschaft souverän die Vorrunde zur Unterfränkischen Meisterschaft. Mit 12 gewonnenen Punkten aus 6 Spielen erreichten sie damit das Maximalziel und beeindruckten damit nicht nur das Trainergespann Dorothee Gloy und Felix Seufert. Mit einer unglaublich konzentrierten Leistung gepaart mit purer Spielfreude konnten die Jungs auch die knappen und wichtigen Ballwechsel für sich entscheiden. Am 10. und 31. Januar 2016 in Rottendorf spielen sie daher ganz vorne mit um den Titel zur Unterfränkischen Meisterschaft.
Spieler: Matthis Brux, Justus Becker, Sebastian Fern, Julian Hack, Jonas Preu, Torben Prussas, Kevin Wildberg
Trainerin: Dorothee Gloy, Co-Trainer: Felix Seufert

U 14 2

Die weibliche U14 Mannschaft mit Jule Dickmeis, Helena Schiefer, Elena Schubert und Laura Zappe ist am 22.11.2015 Kreismeister 2015 geworden und freut sich zu Recht über eine beeindruckende Leistung. Damit haben sich die Vier direkt für die Unterfränkische Meisterschaften am 10. Januar in Marktheidenfeld qualifiziert. Nach verlorenem ersten Spieltag im Juli, da die Mannschaft nicht regulär antreten konnte, kämpften sich die Mädels beeindruckend ins Turnier zurück, verloren an den nächsten beiden Spieltagen kein einziges Spiel mehr und erspielten sich somit den Titel der Kreismeisterinnen! Herzlichen Glückwunsch!
Spielerinnen: Jule Dickmeis, Helena Schiefer, Elena Schubert, Laura Zappe
Trainerin: Susan Fried

Lengfeld/Schernau - TSV Rottendorf I          0 : 4
SK Schweinfurt I - TSV Rottendorf II         2½ : 1½

RKGPraesi2015b

von links oben:

Meike Och = Beisitzer , Michaela Gold = Schriftführerin, Ingmar Leikam = 2. Gesellschaftspräsident

Joachim Fleischer= 1. Sitzungspräsident, Ulrich Esly = 1. Gesellschaftspräsident

Paul Dopiralski = Beisitzer, Kurt Scheurer = Kassier, Tamara Och = Jugendvertretung

Am 13./14.12. fand in Bad Kissingen die 2. Bezirksrangliste der Badmintonjugend statt.Diesmal waren wir mit sechs Spielern am Start. Und es wurde wieder ein erfolgreiches Wochenende. 3 Podestplätze konnten von unseren Nachwuchspielern erkämpft werden.

Weihnachtsfeier 1Auch in diesem Jahr trafen sich Jung und Alt in der festlich geschmückten TSV Gaststätte Poseidon zur Weihnachtsfeier.

Abteilungsleiter Dr Reiner Grun begrüßte recht herzlich unseren Vorstandsvorsitzenden Herrn Bernd Horak sowie alle Mitglieder und Gäste. Er hielt einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und verteilte zahlreiche Geschenke für besondere Einsätze.

Die fünfte Saison auf Bezirksebene befindet sich aktuell in der Winterpause. Nach zwei Jahren Angehörigkeit in der Bezirksliga-Ost wurde der TSV wieder in die Bezirksliga-West verschoben. Dort überwintert das Team von Trainer Manuel Gröschl auf Platz 6 und führt damit den großen Abstiegskampf an.

262048

Der zweite Mannschaftswettkampf des Jahres bei den Turnerinnen wurde in Lohr ausgetragen. Da die Anfahrt doch etwas länger war, hieß es: bald aufstehen für unsere kleinsten.

TSV Rottendorf I - SC Höchstadt/Aisch            4,5 : 3,5
SV Würzburg III - TSV Rottendorf II                4,5 : 3,5
TSV Rottendorf III - TSV Lengfeld/Schernau      6 : 2
TSV Rottendorf IV - TSV Karlburg II                    1 : 3
Spvvg. Stetten V - TSV Rottendorf V                 0,5 : 3,5

TSV Rottendorf - Weihnachtsfeier 1869:0 

Mit einer beeindruckenden Vorstellung beendet die Fußballabteilung das Jahr 2014.  

U13w-2Am ersten Spieltag zur Unterfränkischen Volleyball Meisterschaft der Mädchen zeigten die Spielerinnen Jule Dickmeis, Helena Schiefer und Elena Schubert unglaublich gute und konstante Leistungen. Im ersten Spiel in Marktheidenfeld bei der DJK Karbach mussten die Drei gleich gegen die Gastmannschaft ran und gewannen in einem guten und wirklich ansehnlichen Spiel mit vielen langen Ballwechseln gleich zum Auftakt mit 2:0 Sätzen. 

Mit einer makellosen Bilanz hat sich die 2. Badmintonmannschaft nach der Vorrunde die inoffizielle „Herbstmeisterschaft“ in der Bezirksklasse B-Ost gesichert und bleibt weiterhin auf Aufstiegskurs.

Bisher konnten alle vier Spiele gewonnen werden. Die Tabelle und die bisherigen Resultate

finden sich im Detail hier.

Die Rückrunde startet am 11.01.2015 mit dem Auswärtsspiel in Sand.

adventskAuch wir haben jetzt einen Adventskalender auf unserer Homepage. Klickt euch einfach täglich mal rein.

TSV Rottendorf - TuS Aschaffenburg-Leider 3:0 (0:0)

Mit einem verdienten „Dreier“ beschließt die 1.Mannschaft des TSV das Fußballjahr 2014.

BerndHorakPass1Hoffentlich gut im neuen Jahr angekommen, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Bernd Horak, ich bin 44 Jahre jung und seit dem 08. November 2013 der neue Vorstandsvorsitzende des TSV Rottendorf. Mit über 1.500 Mitgliedern ist der TSV der größte Verein in unserer Gemeinde. Dank seines vielseitigen Sportangebotes ist er die richtige Anlaufstelle für junge und ältere Menschen. Gerade die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen ist dem Verein ein großes Anliegen. Mein Dank gilt hier im besonderen Max Limmer, unserem neuen Ehrenvorsitzenden, den ich in den vergangenen 2 Jahren als Vorstand Finanzen begleitete und viel von Ihm lernen konnte.

Am 20. Dezember trafen sich die Freunde der Schachabteilung in der Vereinsgaststätte Poseidon zur diesjährigen Weihnachtsfeier.

Weihnachtsfeier der Schachabteilung

Abteilungsleiter Dr Reiner Grun beschränkte sich bei seiner Ansprache auf ein kurzes Resumee über das vergangene erfolgreiche Jahr und hieß den neuen Vorstandsvorsitzenden Herrn Bernd Horak, Frau Brigitte Büchs, Vorstand Verwaltung und die Ehrenvorstände Herrn Max Limmer und Heinz Stephan herzlich willkommen.

Der 4. Spieltag der Schachsaison 2013/14 am 15. Dezember verlief erfolgreich. Drei von vier Mannschaften gewannen ihre Spiele.

Regionalliga Nord-West: Das Team TSV Rottendorf I besiegte auswärts überraschend den 1.FC Marktleuthen I mit 4,5 : 3,5 und schob sich mit 6 : 2 Pkt.auf Tabellenplatz 3 vor, hinter die Spitzenmannschaften SC Bamberg I und SC Kitzingen I, je 8 : 0 Pkt.. Dies ist die beste Platzierung in der Geschichte des Vereins!

7. Platz in der Saison 2014/15 Kreisliga Würzburg

 

 

k800P1020309

Obwohl sie schon einmal alle Mannschaften im Bezirk geschlagen hatten, mussten die Rottendorfer U13 Volleyballjungs aufgrund einer merkwürdigen Spielmodusfestlegung noch einmal zu den Unterfränkischen Meisterschaften antreten. Am 15.12. fanden dazu die Spiele in Frammersbach statt. Die Rottendorfer gewannen alle Spiele und sind damit Unterfränkischer Meister.

 

Unser Kader für die erste und zweite Mannschaft:

 

Den aktuellen Kader unserer beiden Mannschaften findet ihr hier:

FB1M 19 20

 Ehrung

Die Vorstandschaft bedankte sich bei Max Limmer für sein langjähriges Engagement als Vorstandsvorsitzender des TSV Rottendorf und beglückwünschte ihn zu seiner, von den Mitgliedern bei der Mitgliederversammlung einstimmig ausgesprochenen Ernennung zum TSV-Ehrenvorsitzenden!

Auf dem Bild (von links): Robert Hesselbach, Brigitte Büchs, Bernd Horak, unsere beiden Ehrenvorsitzenden Max Limmer und Franz-Josef Mellin, Winfried Schenkel.

platzwinter

Auf Grund der Wetterprognose für die kommenden Tage hat sich der Fußball-Bezirk Unterfranken dazu entschlossen, mit sofortiger Wirkung in die Winterpause zu gehen. Damit fällt die für Sonntag ursprünglich angesetzte Partie der 1.Mannschaft in Wiesentheid aus.

TSV Rottendorf - TSV Forst 2:2 (0:1)

Im letzten Heimspiel des Jahres hat die 1.Mannschaft des TSV trotz deutlicher Überlegenheit einen Sieg verpasst.

Ich wollte mich für das Trainingsjahr 2013 bei allen Schülern wie auch beim TSV bedanken. Die Abteilung wurde bisher gut angenommen und wird, so denke ich im Jahr 2014 noch stetig wachsen.

 

Trainingszeiten:

Am 16.12.2013, 23.12.2013 und am 30.12.2013 wie auch am 6.1.2014 findet kein Training statt. Wir sehen uns dann am 13.Januar 2014 wieder zum Training.

 

Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014.

 

SBN Markus Beil

Abteilungsleiter Karate

2013 11 30 gsmDas Friedrich-List-Gymnasium in Gemünden hat am 30.11 zum 7. Mal ein offenes Schulschach-Turnier veranstaltet. Drei Kinder der Grundschule Rottendorf haben in der WK Klasse 1-2 und WK Klasse 3-4 mit guten Ergebnissen daran teilgenommen. Ein Pokal, Medaillen, Urkunden und Sachpreise waren am Ende des Tages eine Belohnung für die gezeigten Leistungen an den Schachbrettern.
Alle Kinder trainieren bei uns im Verein.

Am 14.12.12 war es wieder soweit. Zur inzwischen traditionellen Weihnachtsfeier konnte Abteilungsleiter Dr. Reiner Grun in der Vereinsgaststätte Poseidon trotz schlechten Wetters wieder ca. 40 Schachfreunde begrüßen. Wir freuten uns besonders über den Besuch des Vorstandsvorsitzenden Herrn Max Limmer und des Ehrenvorstands Herrn Heinz Stephan.

 

1-P1120459

 

Die zahlreich erschienenen Kinder erhielten zur Stärkung Süßigkeiten, die Erwachsenen den bereits bekannten Salami-Nikolaus und andere Präsente.

In seinem Grußwort hob Herr Limmer die besonderen Erfolge der Schachabteilung und die geleistete Trainingsarbeit hervor und verteilte an die Leistungsträger schmucke TSV-Fleecejacken.

 

2-P1120463-001

 

Zur weihnachtlichen Stimmung trug ein Gedichtsbeitrag unserer Fotografin und treuen Schachfreundin Helga Glos bei.

 3-P1120467-001

 

Weiterhin wurde die Feier umrahmt von Musikbeiträgen und Gedichten der Kinder.

 

4:9 Niederlage der 1. TT-Mannschaft am letzten Spieltag nach 16:0 Punkten

 

Die Erwartungen waren hoch an das "Endspiel" um den Herbstmeistertitel am Samstag nachmittag in Heuchelhof. Sowohl die junge Mannschaft aus Heuchelhof als auch die erste Rottendorfer Mannschaft erspielten in der bisherigen Saison 16:0 Punkten, so dass im direkten Zusammentreffen am letzten Vorrundenspieltag der Herbstmeistertitel ausgespielt wurde. Eigens zu dem Spiel machten sich auch viele Fans in die Heuchelhofer Schulturnhalle, um unsere Mannschaft zu unterstützen. 

U12  |  SK Arnstein - TSV Rottendorf  |  3,5 : 0,5
In der ersten Runde konnte sich unser Team, in der Aufstellung: Christoph Mittelstaedt, Stefan Bardorz, Jana Bardorz und Fabian Kreiß, gegen die neu formierte U12 Mannschaft aus Arnsein nicht durchsetzten. Fabian hat ein Remis erreicht, nachdem ihn sein Gegner mit zwei Damen Patt gesetzt hat. Lobenswert war die Partie von Christoph, in der er am Brett 1 einen zähen, 58 Züge langen Widerstand gegen den Bayerischen Vizemeister Jakob Roth leisten konnte.

Das Spiel gegen TSV Lengfeld endete 3:2. das Ergebnis ist glücklich aber in Summe verdient.

Am 10.11.12 starteten unsere Turnerinnen der C-Jugend beim unterfränkischen Regionalentscheid in Bad Kissingen. Es war das dritte Mal, dass sich eine Rottendorfer Mannschaft zu diesem hochkarätigen Wettkampf qualifizierte.

1 klein2 klein

Hier findet ihr immer die aktuellen Spiel- oder Hallenberichte...

...
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.