TSV Rottendorf I - SF Sailauf I        4 : 4

Team 1 nach einem hart umkämpften Unentschieden gegen Unterfrankenligameister SF Sailauf jetzt auf Tabellenplatz 2 in der Regionalliga Nord-West

Der Bärchenpokal vom 19.Oktober war ein voller Erfolg für die jungen Nachwuchsturnerinnen vom TSV Rottendorf.

baerchen

Bereits am 19.11.2017 spielten die U13 weiblich des TSV Rottendorf die Rückrunde zur Kreismeisterschaft aus.

TSV Rottendorf - FV Karlstadt 4:0 (2:0)

Der TSV krönt seine Leistung der vergangenen Monate und beendet das Fußballjahr 2017 mit einem souveränen Heimsieg.

 

Gürtelprüfung

Mit hartem Training und Vorfreude erreichten viele Mitglieder aus der Karateabteilung nach der Teilnahme an Meisterschaften ihren nächsten Höhepunkt ihrer Kampfkunstkarriere. Am 25.11.2017 fand Ihre Gürtelprüfung statt. Für die meisten Schüler war es die erste Prüfung an der sie teilnahmen.

Vor dem Prüfungsausschuss und dem Prüfungsbeisitzer wie auch zahlreichen Zuschauern durften sie ihr Erlerntes zeigen. Die Nervosität merkte man allen an, dennoch zeigten alle bravourös was sie in den letzten Monaten gelernt und trainiert haben. Zusätzlich zum Laufen der Grundschule, Vorführen der Katas sowie das Präsentieren der verschiedenen Partnerübungen, One-Step wie auch Selbstverteidigung, mussten die Gelbgurtanwärter wie auch Steffi als Grüngurtanwärterin einen Bruchtest bestehen. Steffi musste die Technik FRONTKICK zeigen und so das für sie gehaltene Brett durchstoßen. Das gelang ihr auch ohne Probleme. Die Gelbgurtanwärter mussten ihrerseits die Bretter mit der Faust, mit einer sogenannten Hammerfist in 2 Hälften zerschlagen. Auch hier gab es bei keinem der Prüflinge Probleme dies zu meistern, obwohl ein Bruchtest beim Training nicht geübt wird.

Nachdem die Prüfungsverantwortlichen sich zur Beratung zurückgezogen haben, wurde das Prüfungsergebnis bekannt gegeben. Alle haben ihre Prüfung gut bis sehr gut bestanden. KJN Jürgen Hagenbusch als Vorsitzender der Prüfer überreichte jedem Prüfling voller Stolz seinen neuen Gürtel. Er erklärte auch, dass die Urkunden nun bei der TMAAE angefordert werden würden und den Prüflingen bei ihrem nächsten Training überreicht werden.

Nachdem nun die neuen Gürtelgrade überreicht waren, wurden diese nun von allen anwesenden Schülern und Schwarzgurtträgern durch eine Verbeugung anerkannt.

Ich wünsche allen Prüflingen wie auch den anstehenden Prüflingen viel Mut und Stärke wie auch Ausdauer für neue Techniken auf dem Weg zur nächsten Prüfung und bin sehr stolz auf unsere Schüler!

SBN Markus

Am Sonntag ab 10 Uhr spielt die erste Mannschaft des TSV Rottendorf als Tabellenführer der Regionalliga Nord-West im Jugendzimmer gegen den letztjährigen Unterfrankenligaaufsteiger aus Sailauf.
Zuschauer sind herzlich willkommen.

Kreismeister U16m: Stefan Bardorz
Kreismeisterin U16w: Jana Bardorz
Kreisvizemeister U12m: Markus Haas

Die Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend fanden am 19. November in Stetten statt. Erfreulich, dass die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr auf 65 gestiegen ist. Auch TSV Rottendorf war mit 13 Teilnehmern in U10 bis U16 sehr gut vertreten. Podestplätze wurden mit Pokalen prämiert. Für weitere Platzierungen erhielten die Kinder Medaillen und Urkunden.
TSV Schachjugend, KJEM 2018

FC Viktoria Kahl - TSV Rottendorf 2:0 (0:0)

Beim neuen Tabellenführer der Bezirksliga West hielt der TSV lange mit, stand am Ende aber dennoch mit leeren Händen da.

 Bildquelle: www.viktoria-kahl.net

Nach einigen Startschwierigkeiten in die Bezirksklasse, haben die Volleyball Damen nun ihre ersten beiden Siege zu feiern.Damen1

SC Höchstadt/Aisch I - TSV Rottendorf I                2½ : 5½
SF Zeiler Turm I - TSV Rottendorf II                           4 : 4
TSV Rottendorf III - SK Schweinfurt II                       3 : 5
TSV Rottendorf IV - Rieneck/Ruppertshütten II      2½ : 3½

Team 1 mit klarem und ungefährdetem Sieg weiter an der Spitze der Regionalliga-Nordwest
Team 2 behauptet die Tabellenführung mit einem Unentschieden gegen den Tabellenzweiten
Team 3 trotz Kampfgeist mit Niederlage gegen starke Schweinfurter
Team 4 ebenfalls mit einer Niederlage nun Schlusslicht

Unsere Scorergalerie wird nach der Runde erweitert:

IM Dr. Peter OstermeyerIM Dr. Peter Ostermeyer (Team 1)

Ruben WalterRuben Walter (Team 3)

62 stimmberechtigten Mitgliedern waren zur jährlichen MItgliederversammlung des TSV Rottendorf am Freitag, 10.11.17 in die TSV-Halle gekommen. Unser Vorstandsvorsitzender Bernd Horak betonte in seinem Bericht die weiterhin erfreuliche Entwicklung des größten Ortsvereines, sowohl in Bezug auf die Mitgliederzahlen, als auch in Bezug auf die finanzielle Situation. Er stellte ebenfalls die sehr gute Zusammenarbeit im Verein und den positiven finanziellen Jahresabschluss 2016 in den Mittelpunkt seines Berichtes.

Die anderen Vorstände gingen in ihren Berichten auf Themen wie Präsentation des Vereins in der Öffentlichkeit, Trainer, Mitgliedsbeiträge, Veranstaltungen und Investitionen bzw. größere Baumaßnahmen ein.

Voller Stolz präsentierten die Abteilungsleiter und Abteilungsleiterinnen Erfolge und wichtige Ergebnisse/Ereignisse aus dem vergangenen Jahr.

Bürgermeister und Vereinsmitglied Roland Schmitt leitete dann die Wahlen der Funktionsträger (Gruppe A laut Satzung). Alle bisherigen Funktionsträger stellten sich erneut zur Wahl und wurden auch jeweils einstimmig wiedergewählt ! Für den seit einigen Jahren vakanten Posten des Vorstandes Finanzen kandidierte Richard Siedler, auch er wurde einstimmig gewählt.

Vielen Dank an die Gewählten für ihr Engagement beim TSV Rottendorf.

Für eine Ehrung anläßlich der 25jährigen Mitgliedschaft im TSV Rottendorf waren insgesamt 12 Mitglieder eingeladen worden. Leider war nur 1 Mitglied gekommen, um die Ehrennadel, die Urkunde und die silberne Ehrennadel überreicht zu bekommen.

Alle vier Rottendorfer Mannschaften treten am Sonntag, dem 12.11. zur nächsten Ligarunde an.
Spiel der 3. und 4. Mannschaft findet an den Heimbrettern im Jugendraum statt.

TSV Rottendorf - SpVgg Hösbach-Bahnhof 4:0 (0:0)

Mit einem verdienten Heimsieg krönt der TSV seine erfolgreiche erste Saisonhälfte.

Volleyball Herren 271116

 Am dritten Spieltag ging es für die Volleyball Herren nach Volkach.

Mit unserer knapp besetzten Mannschaft hatten wir gleich das erste Spiel gegen die hoch ambitionierten Gastgeber.

TSV Rottendorf - TSV Heimbuchenthal 0:2 (0:1)

Gegen den Tabellenzweiten zeigte der TSV eine geschlossene Mannschaftsleistung und verlor die Partie dennoch unglücklich.

 

 

Am Freitag Abend konnte das U7-Team des TSV Rottendorf endliche seinen Preis (2. Platz beim KIWI-Turnier im Sommer mit 24 Mannschaften) einlösen.

U7 bei den Kickers

TSV Rottendorf I - SK Weidhausen I            6 : 2
SC Bergrheinfeld I - TSV Rottendorf II        3 : 5
SF Burgsinn - TSV Rottendorf III              1½ : 6½
TSV Rottendorf V - SV Erlenbach II              0 : 4

Am 2. Spieltag setzten sich die erste, zweite und dritte Mannschaft mit einer feinen Leistung gegen ihre Konkurrenz durch.

Die Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend fanden am 06. November in Stetten statt. Bei dem Schachturnier wird um Platzierungen im Kreis Mitte gekämpft, gleichzeitig werden Qualifikationsplätze für die unterfränkischen Bezirksmeisterschaften vergeben. Mit 6 Teilnehmern war TSV Rottendorf in U10 bis U16 vertreten. Mit einem Meistertitel und einem geteilten 2. Platz erkämpfte unsere Jugend 2 Pokale. Für weitere Platzierungen erhielten die Kinder Urkunden und Medaillen.
KEMJ, Saison 2017

Die Tischtennisabteilung des TSV feierte ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem kleinen Fest inklusive der Ehrung langjähriger aktiver Spieler.


Für 20 Jahre Leistungssport im Bayerischen Tischtennis-Verband wurden geehrt: Brain Döring, Harald Dürr, Thorsten Dürr und Wolfgang Wießler.
Walter Böhm, Mario Hauck und Frank Rüppel erhielten die Leistungsnadel des BTTV für 30 Jahre.
Mit Helga Dürr, Robert Ganzer, Peter Kopala, Sylvia Metzger, Franz Rüdiger und Johanna Wießler bekamen insgesamt 6 langjährige Spieler des TSV eine Urkunde für jeweils 40 Jahre aktiven Sport.


Eine besondere Leistung konnte sogar 3 Mal gewürdigt werden. Karl-Heinz Drees, Hans Flury und Werner Wießler sind jeweils bereits seit 50 Jahren aktiv im Tischtennis engagiert.
Zusammengefasst konnte Abteilungsleiter Harald Dürr damit Spieler mit mehr als 500 Jahren Erfahrung im Tischtennissport ehren.


Getoppt wurde es aber dennoch. Der Vorstandsvorsitzende des TSV, Bernd Horak, lies es sich nicht nehmen, eine besondere Ehrung persönlich vorzunehmen. Als Gründungsmitglied und Spieler der ersten Tischtennismannschaft im Jahr 1956 wurde Rudolf „Uma“ Estenfelder gewürdigt. Die anschließenden stehenden Ovationen aller anwesenden Mitglieder spiegelten die große Wertschätzung für Uma sehr eindrucksvoll wieder.



Gründungsmitglied der TT-Abteilung 1956: Rudolf „Uma“ Estenfelder

Am Ende des Hobbytischtennisturniers anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Tischtennisabteilung jubelten beide Mannschaften der Fußballabteilung des TSV. Die 1. Mannschaft mit Julian Wolf, Timo Vorndran sowie Manuel Gröschl gewann das Turnier souverän durch einen glatten 3:0-Sieg gegen die 2. Mannschaft der Badmintonabteilung.


So sehen Sieger aus: Das Team "Fußball 1" konnte das Tischtennis-Jubiläumsturnier für sich entscheiden.
TT-Abteilungsleiter Harald Dürr überreicht den Siegerpokal

 

Ein fußballinternes Duell war das kleine Finale um Platz 3. Hier setzte sich die 2. Mannschaft der Fußballer mit 3:0 gegen die Alten Herren durch.
Insgesamt nahmen 17 Teams am Turnier teil und sorgten so für eine volle Halle. Die Hobbyspieler gaben dabei ihr ganzes Können zum Besten, so dass viele spannende Spiele zu bestaunen waren und der Spaß bei allen Teilnehmern nicht zu kurz kam.

Hier finden Sie den ausgefüllten Spielplan mit allen Ergebnissen pdfSpielplan_Hobbyturnier.pdf

 

SG Buchbrunn-Mainstockheim - TSV Rottendorf 1:3 (0:1)

Durch einen verdienten Erfolg beim Tabellenletzten sicherte sich der TSV wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Doppeltorschütze Jannik Fischer hatte maßgeblichen Anteil am ersten Auswärtssieg der Saison

TSV Keilberg - TSV Rottendorf 1:0 (1:0)

Glücksgöttin Fortuna meint es im Moment gar nicht gut mit der Gröschl-Elf. Zum wiederholten Male standen die tapfer kämpfenden Spieler des TSV trotz guter Leistung am Ende mit leeren Händen da und diesmal spielte das junge Schiedsrichtergespann auch noch eine entscheidende Rolle.

Selina Brohm unfränkische Doppelmeisterin und Zweite im Einzel; Paul Zimmermann Dritter in der Doppelwertung

Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend am 06.11.2016 in Veitshöchheim konnte Selina Brohm in der Altersklasse Schülerinnen B den Titel im Doppel zusammen mit Ihrer Partnerin Lilli-Sara Popp vom SB Versbach gewinnen.

Im Einzel gewann Selina das Halbfinale in einem spannenden Match gegen ihre Doppelpartnerin und musste sich erst im Finale der Siegerin Theresa Aman geschlagen geben. Für Selina und der Tischtennisabteilung des TSV Rottendorf ein tolles Ergebnis. Damit ist Selina für die Bayerischen Einzelmeisterschaften am 10./11.12.2016 in Bogen bei Straubing qualifiziert.

Bei den Schülern A erspielte sich Paul Zimmermann gemeinsam mit seinem Doppelpartner Jonas Rüger von der TG Heidingsfeld den 3. Platz in der Doppelwertung. Ein super Erfolg in diesem starken Teilnehmerfeld. In der Einzelkonkurrenz musste sich Paul dagegen schon in der Vorrunde geschlagen geben.

Herzlichen Glückwunsch den beiden !!! 

Rund 60 TSV-Mitglieder überzeugten sich bei der jährlichen Mitgliederversammlung des TSV Rottendorf von der Leistungsfähigkeit ihres Sportvereins. Die Vorstände zeigten auf, dass der größte Rottendorfer Verein sowohl organisatorisch wie auch finanziell gut aufgestellt ist. Aus den Berichten der 9 Abteilungsleiter/-innen klang viel Stolz zu den erzielten sportlichen Ergebnissen heraus.

Als Höhepunkt der Versammlung konnten einige Mitglieder für ihre 25jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt werden.

Bei den turnismäßigen Wahlen wurden alle wieder kandidierenden Funktionsträger einstimmig wiedergewählt bzw. bestätigt. Neu und ebenfalls einstimmig gewählt wurde als Vorstand Bauwesen Stefan Kraft. Der Vorstandsvorsitzende Bernd Horak bedankte sich beim bisherigen Bauvorstand  Jügen Kienast für dessen Einsatz in den letzten 4 Jahren. Für den Posten des Vorstandes Finanzen konnte erneut kein Kandidat/keine Kandidatin gefunden werden.

"Aufgrund der Niederschläge der letzten Tage und der schlechten Wetterprognosen hat sich der Bezirk Unterfranken entschieden, für dieses Wochenende eine Spielabsage für den Bezirk herauszugeben."

Jürgen Pfau, Bezirksleiter des Bayerischen Fußballverbands (BFV)

Die Spielabsagen betreffen die Herren, die Frauen und den Jugend-Bereich. Auch die für das erste Dezemberwochenende angesetzten Spiele werden nicht mehr ausgetragen. Der Fußball in Unterfranken geht hiermit in die Winterpause.

futsal

Wir laden alle Fußballfreunde  zum Besuch unserer Hallenturniere in der EN-Halle recht herzlich ein. Hier die Termine in der Übersicht:

Samstag, 05.12.2015: U 13-2 - Turnier 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
U 11 - Turnier 14:30 Uhr - 18:30 Uhr

Sonntag, 06.12.2015: U 9 - 2 Turnier 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
U 9 - 1 Turnier 14:30 Uhr - 18:30 Uhr

Samstag, 19.12.2015: ab 10.00 Uhr Qualifikationsturnier zur Hallenkreismeisterschaft der Junioren
Sonntag, 20.12.2015: ab 10.00 Uhr Qualifikationsturnier zur Hallenkreismeisterschaft der Junioren


Samstag, 02.01.2016: 1. Mannschaft - Qualifikationsturnier zur Hallenkreismeisterschaft ab 16:00 Uhr

Sonntag, 03.01.2016: U 15 Turnier 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
U 19 - Turnier 14:00 Uhr - 18:30 Uhr

Dienstag, 05.01.2016: 2. Mannschaft - Dreikönigsturnier ab 17:00 Uhr

Mittwoch, 06.01.2016: U 13 - 1 Turnier 09:30 Uhr - 14:00 Uhr
U 17 Turnier 14:00 Uhr - 18:30 Uhr

U 14 Vorrunde 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ohne Punktverlust beendeten die Jungs der U14 Volleyballmannschaft auch den zweiten Spieltag der Meisterschaftshinrunde. Mit 6 Siegen in 6 Spielen schafften die Spieler damit sehr gute Voraussetzungen für die im Januar startenden Unterfränkischen Meisterschaften. Aber nicht nur das Ergebnis stellte das Trainergespann aus Dorothee Gloy und Co-Trainer Felix Seufert so zufrieden. Die Rottendorfer zeigten teilweise eine beeindruckende, spielerisch und technisch starke Leistung, dass es eine große Freude war ihnen zuzuschauen. Vor allem die deutlich sichtbare Spielfreude und die große Einsatzbereitschaft sorgten dafür, dass die Jungs auch knappe Ballwechsel für sich entscheiden konnten.

Nach einem Jahr Wettkampfpause war es für die AB-Mannschaft des TSV Rottendorf wieder so weit: Der diesjährige Bayernpokal im Herbst stand wieder an! Also machte sich das ganze Team am 25.10.15 nach Lohr auf, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

aufmacher

SC Kitzingen I - TSV Rottendorf I             5 : 3
TSV Rottendorf II - Spvvg Hambach        5 : 3
SK Wertheim I - TSV Rottendorf III      4½ : 3½
TSV Rottendorf IV - SC SF Rieneck           6 : 0
TSV Rottendorf V - SK Lohr II                   2 : 2 


Am 15.11. gab es für unsere fünf Schachmannschaften zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Unglücklich verlief die Partie der 1. Mannschaft in Kitzingen, wobei zwei Gewinne und ein Remis „verschenkt“ wurden.

TSV Rottendorf - SSV Kitzingen 1:0 (0:0)

Durch einen knappen Heimsieg gegen die Siedler aus Kitzingen hat der TSV seinen Vorsprung auf die Abstiegsränge weiter ausgebaut.

Martin Hesselbach verletzte sich bei einem Zweikampf schwer an der Hand. Weitere Bilder der Partie können über den Spielplan oder den Link unter dem Beitrag aufgerufen werden.

Das vergangene Wochenende war für die Badmintonjugend sehr erfolgreich. Beim 1. Bezirksranglistenturnier dieser Saison konnten 5 Podestplätze erspielt werden. Allen voran Anna-Sophia Stephan die sowohl im Doppel als auch im Mixed den 1. Platz in der Altersklasse und U 13 erzielte.

Der Leistungssport fördert den Leistungsgedanken wie auch Werte wie Eigenleistung, Begeisterung, Engagement und Motivation. Auf der Landesebene werden talentierte Schach-Nachwuchsspieler für den Landeskader D1 bis D4 nominiert. Jana Bardorz erhielt für die Saison 2015/2016 erneut eine D2w-Nominierung.

TSV Rottendorf - JFG Schwanberg   2:1 (2:1)

Eine weiße Weste behalten die A-Junioren des TSV in ihren Heimspielen 5 Spiele - 5 Siege. Der TSV bezwingt die JFG Schwanberg verdient mit 2:1...

...

Mit dieser Besetzung spielt unsere Volleyball-Damenmannschaft in der neuen Saison.

IMG 1376

TSV Keilberg - TSV Rottendorf 1:0 (1:0)

Mit einer verdienten Niederlage in Keilberg hat die 1. Mannschaft des TSV die Vorrunde beendet.

Am 09. November fanden in Stetten die Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend statt. Bei dem Schachturnier ging es um Platzierungen im Kreis Mitte wie auch um die Qualifikationsplätze für die unterfränkischen Bezirksmeisterschaften. Mit 9 Teilnehmern war TSV Rottendorf in U10 bis U16 vertreten. Mit 2 Meistertiteln und einem 3. Platz erkämpfte unsere Jugend 3 Pokale. Für weitere Platzierungen erhielten die Kinder Medaillen.
KEMJ, Saison 2016

U13-1  07.11.2015      JFG Würzburg Nord - TSV Rottendorf = 2:0 (0:0)

In der Kreisligapartie gegen die JFG Würzburg Nord unterlag unsere U13-1 unglücklich mit 0:2 Toren.

U13-1  24.10.2015      TSV Rottendorf – JFG Mainfranken = 1:1 (1:1)

Die D-Jugend des TSV spielte bereits am 24.10.15 Unentschieden gegen die JFG Mainfranken.

SSV Kitzingen - TSV Rottendorf   2:2  (2:2)

Im zweiten Auswärtsspiel in Folge konnte der TSV weiterhin ungeschlagen bleiben und erreichte ein 2:2 beim SSV Kitzingen...

...

25jtsvMit rund 75 Mitgliedern war die jährliche Mitgliederversammlung des TSV in diesem Jahr nur durchschnittlich besucht. Neben den Rechenschaftsberichten der Vorstände und Abteilungsleiter fand die Wahl der Vorstände/Funktionsträger der Gruppe A statt. Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Mitgliedern, die seit 25 Jahren dem TSV die Treue halten (Foto).

Von den Vorständen wurden gewählt: Bernd Horak als Vorstandsvorsitzender, Robert Hesselbach (Öffentlichkeitsarbeit), Martin Trageser (Veranstaltungen).

Die vorgeschlagenen Änderungen in der TSV Satzung wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt.

(SG) ASV Rimpar - TSV Rottendorf     1:1 (1:1)

Zu einem gerechten Unentschieden kam es in der Partie gegen die Spielgemeinschaft aus Rimpar...

...

TSV Rottendorf - Würzburger FV II 2:1 (1:0)

Durch einen glücklichen Sieg gegen die Reserve des Würzburger FV hat die 1. Mannschaft des TSV den Vorsprung auf die Abstiegsränge weiter ausgebaut.

Am 29.11.2014 bestanden Sebastian Schelbert, Ole Schuhmann und Jakob Münch ihre erste Gürtelprüfung. Diese fand in der Hauptschule in Würzburg statt. Nun dürfen die 3 ihre neuen Gelb-Weissgurt tragen.

Glückwunsch hierfür

Bei dieser Veranstaltung bekam Markus Beil nach wochenanger Überprüfung durch Großmeister Jürgen Hagenbusch (8.DAN) ebenfalls eine Auszeichnung überreicht. Er darf nun den 4. Dan und den Titel "Meister" tragen.

SV Viktoria Aschaffenburg II - TSV Rottendorf 4:2 (1:1)

Im letzten Auswärtsspiel des Jahres 2014 ging die 1.Mannschaft des TSV leer aus.

Am 23.11.14 war das Team TSV Rottendorf I am 3. Spieltag beim spielstarken Aufsteiger SK Mainaschaff I zu Gast. Nach intensiver Auseinandersetzung und einem 4,5 : 3,5 Sieg hieß es "Knapp aber verdient gewonnen".

U13w-KM2014Die Volleyballerinnen der U13 des TSV Rottendorf konnten am vergangenen Wochenende in Schweinfurt die Kreismeisterschaft gewinnen.

IMG 6891Die U13 männlich mit, Matthis Brux, Julian Hack, Torben Prussas, Sebastian Fern und dem jüngsten Quentin Durschang blieben auch am zweiten Spieltag der Unterfränkischen Meisterschaften ungeschlagen und konnten wieder zwei eindeutige Siege auf ihrem Konto verbuchen.

TSV : JFG Franken   4 :1

ein Torfestival wurde es allerdings nicht........

...

U13-2  18.11.2014      TSV Rottendorf - TSV Rottenbauer = 4 : 5 (3 : 1)

Die zweite Niederlage der Saison musste unsere U13-2 am vergangenen Mittwoch im letzten Spiel vor der Winterpause gegen den TSV Rottenbauer einstecken.

Unser Team fand schon in den ersten Spielminuten gut in die Partie. Der TSV nutzte die Fehler der gegnerischen Hintermannschaft konsequent aus und lag bis zur Halbzeit mit 3:1 in Führung. Die Tore erzielten Jule und zweimal Jonas P. Gegen die hochgewachsenen Spieler aus Rottenbauer, die meisten des Jahrgangs 2002, wurde es nach Eckbällen jedoch immer wieder brandgefährlich für das TSV Tor. Kurz nach der Pause erhöhte unsere Mannschaft auf 4:1. Eine scharfe Hereingabe von Jonas P. konnte ein Abwehrspieler des TSV Rottenbauer nur ins eigene Tor lenken.

Durch teilweise haarsträubende individuelle Fehler machten wir an diesem Mittwochabend den Gegner wieder stark, der dadurch nach und nach den Rückstand aufholte. Kurz vor Spielende erzielte der TSV Rottenbauer dann auch noch den Siegtreffer zum 5:4.

Fazit: Eine absolut unnötige Niederlage nach einer komfortablen Führung.

Für den TSV spielten: Konrad, Sebastian, Philipp, Christoph, Jule, Torben, Jonas P., Paul, Matthis, Nico, Jonas K., Moritz K. und Marco.

TSV Rottendorf - SV Heidingsfeld 0:0

Nach dem Derbysieg in Lengfeld musste sich der TSV im Lokalduell gegen "Hätzfeld" mit einem Remis zufrieden geben.

Rottendorf, 01.11.2014

TSV Rottendorf

AH-Abteilung Fußball

 

 

 

Ü-30 – Hallenfußballturnier

in der EN-Halle

 

 

  • Samstag, 22.11.2013
  • Beginn: 14:00 Uhr
  • Ende: ca. 19:00 Uhr

 

  • Teilnehmende Mannschaften:
    • Skiclub „Das 5. Element“
    • Blue Flamingo
    • S. Oliver
    • Montagsgruppe
    • Zimmerle
    • Fußball-AH TSV

Im Modus „jeder gegen jeden“

  

Wir freuen uns über ihr Interesse!

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

 

Für die AH-Abteilung Fußball:

Bernhard Rützel

Buchenstraße 15

97228 Rottendorf

Am vergangenen Wochenende fand die 1. Kreis-/Bezirksrangliste in Ochsenfurt statt. Die Badmintonabteilung nahm hier mit 9 Schüler bzw. Jugendlichen teil, und das Fazit kann sich sehen lassen.  Insgesamt 4 Podestplätze wurden von den Akteuren erzielt.

Jfg Maindreieck Süd : TSV   3 : 0

Am Sonntag verlor unsere U 17 verdient in Ochsenfurt........

...

Rapid in SailaufDas erste Rapidturnier der unterfränkischen Rapidserie der Saison 2014/2015 (eine Art Grand Prix im Schnellschach) wurde am 15.11 in Sailauf ausgetragen. Das neue Bürgerzentrum, in dem das Turnier stattfand, wurde in diesem Jahr eingeweiht und bot 81 schachbegeisterten Kindern und Jugendlichen ein schönes Ambiente für den Kampf um die originellen Deutschland-Pokale.
TSV Rottendorf reiste mit 4 Teilnehmern an und konnte zwei Pokale erlangen - Reinhold Volkovski für den 1. Platz U14m und Jana Bardorz für den 3. Platz U12w.

TSV 1869 Rottendorf (3.) - (SG) FV Gemünden/Seifriedsburg (1.)

Datum: Samstag, den 15.11.14

Spielbeginn: 14:30 Uhr auf dem Sportplatz am Grasholz

über zahlreiche Zuschauer würden sich die U19 Fußballer freuen.

TSV Rottendorf I - SK Mömbris I                  4,5 : 3,5
TSV Rottendorf II - SF Zeiler Turm                  3 : 5
TSV Rottendorf III - Germania Erlenbach    4,5 : 3,5
TSV Rottendorf IV - Spvvg. Stetten V           2,5 : 1,5
TSV Karlburg III - TSV Rottendorf V               0 : 4


Am 9. November trafen sich 56 Schachsportler bei den Heimspielen der ersten, zweiten, dritten und vierten Mannschaft im Jugendzimmer und in der TSV Halle zum Wettkampf. Die fünfte Mannschaft hatte bereits kampflos gewonnen.

Ein erfolgreiches Wochenende für die Badmintonabteilung. Die 1. Mannschaft, sowie die 2. Mannschaft konnten ihre Heimspiele gewinnen.

U13-2  08.11.2014      TSV Rottendorf - FC Würzburger Kickers = 0 : 4 (0 : 1)

Die erste Saisonniederlage musste unsere U13-2 am vergangenen Samstag gegen den FC Würzburger Kickers einstecken.

Bereits in der 2. Spielminute nutzen die Würzburger eine Unachtsamkeit unserer Hintermannschaft zur frühen Führung. Auf dem schwierig zu bespielenden Sportplatz am Marienheim nahm unser Team gegen den Tabellenführer den Kampf an und bekam nur fünf Minuten nach dem Rückstand die Chance zum Ausgleich. Doch der berechtigte Strafstoss wurde vom guten Gästetorwart zur Ecke abgewehrt. Leider sollte dem TSV auch in seiner stärksten Phase vor der Halbzeit kein Tor gelingen.

Die spielerisch starken Kickers nutzten dagegen ihre Chancen und konnten in der zweiten Spielhälfte (40., 42. Minute) die Führung ausbauen. Der Endstand zum 0:4 fiel dann kurz vor Spielende.

Fazit: Der Sieg für die Rothosen vom Dallenberg geht in Ordnung. Unsere Mannschaft steckte zu keinem Zeitpunkt gegen den technisch starken und robust spielenden Gegner auf und hielt lange gut mit.

Für den TSV spielten: Kevin, Brian, Philipp, Christoph, Jule, Torben, Jonas P., Paul, Moritz B., Sebastian, Nico und Jonas K.

Bayern Kitzingen : TSV   1  :  2

Das Spiel gegen die Kitzinger Bayern fing mit einem Paukenschlag an.................

...

TSV Lengfeld - TSV Rottendorf 2:3 (0:2)

In einer packenden Begegnung siegte der TSV in Lengfeld durch einen Dreierpack von Kapitän Julian Wolff!

BerndHorakPass1Fast 70 Mitglieder des TSV Rottendorf besuchten die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in der TSV-Halle. Im Rahmen seines Jahresrückblicks ging der Vorstandsvorsitzende des TSV, Bernd Horak, insbesondere auf die Vielzahl von "hochkarätigen" Sportveranstaltungen im Rahmen des Jubiläums "145-Jahre TSV Rottendorf" ein. Auch die besonderen gesellschaftlichen Ereignisse wie Oktoberfest, Aufstellung des TSV-Wappenbaumes und der Ehrenabend wurden von zahlreichen Gästen besucht.

Neben den Berichten der weiteren Vorstände konnten alle 9 Abteilungsleiter die Erfolge und Ergebnisse ihrer Sportler und Teams der Versammlung präsentieren. Es war schon sehr beeindruckend, was hier im TSV alles geleistet wird!

Die Wahlen (Gruppe B laut Satzung) brachten folgendes Ergebnis:

Vorstand Sport: Jens Wildberg (neu)

Vorstand Verwaltung: Brigitte Büchs (wie bisher)

Vorstand Bauwesen: Jürgen Kienast (wie bisher)

Vorstand Finanzen: bleibt unbesetzt, kein Kandidat

Rechnungsprüfer: Norbert Gold und Lisa Roth

Fahnenjunker: Martin Trageser

Jugendwart: Paul Lücke

Weiterhin wurden alle 9 Abteilungsleiter von der Versammlung bestätigt, genauso wie die Hallenwarte Paul Dopieralski und Uwe Konn, sowie die beiden Platzwarte Slobodan Stevanovic und Erich Stark.

 

U13-2  05.11.2014      JFG Mainfranken - TSV Rottendorf = 2 : 4 (2 : 1)

Einen verdienten Auswärtssieg holte die U13-2 des TSV am Mittwoch gegen die JFG Mainfranken.

Da die Rasenplätze am Sportgelände des Post SV Sieboldshöhe aufgrund des schlechten Wetters gesperrt waren, musste unser Team auf, für uns ungewohntem, Kunstrasen antreten. Die ersten Minuten waren mehr von Einzelaktionen als von Kombinationsspiel geprägt. Trotzdem gelang Torben in der 6. Minute nach schöner Hereingabe von Paul mit unserer ersten Torchance die frühzeitige Führung. Die eigentlich zu erwartende Sicherheit im Spielaufbau stellte sich aber leider nicht ein. Ganz im Gegenteil, der Gegner wurde immer stärker und bestimmte nach und nach das Spielgeschehen. Im Defensivverhalten standen wir zu weit vom Gegner weg, beim Spiel nach vorne wurde zu überhastet und ungenau gespielt. Folgerichtig gelang der JFG Mainfranken in der 15. Spielminute der Ausgleich und fünf Minuten später sogar die Führung.

Es gab also einiges zu bereden in der Halbzeitpause, denn verlieren wollten unsere Jungs das Spiel eigentlich nicht. Und siehe da, wie verwandelt spielten wir nun die zweite Hälfte. Die Abwehr lies keine einzige Torchance mehr zu, im Mittelfeld kamen die Pässe an und über unsere Außenstürmer erspielten wir uns zahlreiche Torchancen. Mit einem Doppelschlag von Paul in der 40. und Nico in der 41. Minute drehte der TSV die Partie. Den „Sack zu“ zum 4:2 machte dann Matthis durch hervorragendes Pressing, Balleroberung und feinem Abschluß 9 Minuten vor Spielende.

Fazit: Durch eine enorme Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit gelang unserer D-Jugend ein verdienter Auswärtssieg. Kompliment an die gesamte Mannschaft, hat Spass gemacht euch zuzuschauen! Für den TSV spielten: Konrad, Brian, Philipp, Christoph, Torben, Jonas P., Paul, Moritz B., Matthis, Sebastian, Nico und Julian.

Das nächste Spiel der U13-2 findet am Samstag, 08.11.14 um 16:00 Uhr am Sportplatz am Marienheim gegen den Tabellenführer, Kickers Würzburg 3, statt.

FG Marktbreit/Martinsheim – TSV Rottendorf 2:4 (1:2)

Zum Abschluss der Hinrunde hat die 1.Mannschaft des TSV einen wichtigen Auswärtssieg gelandet.

Reinhold Volkovski und Jana Bardorz wurden am Anfang der aktuellen Saison 2014/2015 in den bayerischen D2-Leistungskader aufgenommen.

TSV bei KJEMAm 02. November fanden die Kreisjugendeinzelmeisterschaften im Kreis Mitte statt. Mit 10 Teilnehmern war TSV Rottendorf in U8 bis U16 vertreten. In allen Altersklassen spielte man in diesem Jahr im Schnellschachmodus G/20.
Mit 3 Titeln und 2 vierten Plätzen zeigte unsere Jugend eine erstklassige Leistung.

Reinhold
Reinhold Volkovski
Kreismeister U14m
Jana
Jana Bardorz
Kreismeisterin U12w
Nico
Nico Jedig
Kreismeister U8m

TSV-Wappen PfadDer TSV 1869 e.V.Rottendorf lädt gemäß § 11 Abs. 1 der Satzung zur ordentlichen

Mitgliederversammlung ein.

                    Termin: Freitag, 07. November 2014

                     Beginn: 20.00 Uhr

                     Ort:       TSV Halle

Folgende Tagesordnung wird bekanntgegeben:

  1. Begrüßung
  2. Berichte der Vorstände
  3. Bericht der Kassenprüfer

   4)   Entlastung der Vorstandschaft  

5)   Berichte der Abteilungsleiter

   6)   Neuwahlen lt. § 15 der Satzung – Gruppe B

   7)   Wünsche und Anträge

   8)   Verschiedenes                                      

In der Gruppe B sind neu zu wählen: Vorstand Sport, Vorstand Verwaltung, Vorstand

Bauwesen, 2 Rechnungsprüfer, Fahnenjunker, Jugendwart, Bestätigung der Abteilungsleiter, Hallenwart und Platzwart.

Aus der Gruppe A ist der Vorstand Finanzen zu wählen.

Über eine rege Teilnahme der Mitglieder würden wir uns freuen.

Anträge, die von der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, müssen

schriftlich bis spätestens 1 Woche vorher beim Vorstandsvorsitzenden

Bernd Horak, Fichtenstraße 8, 97228 Rottendorf eingereicht werden.

TSV 1869 e.V. Rottendorf

Bernd Horak

Vorstandsvorsitzender

TSV : JFG Würzburg Nord 8 : 1

Mit einem klaren 8:1 Heimerfolg machte sich die U 17 des TSV ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk und überwintert in der noch nicht bereinigten Tabelle auf Platz 1. .........

...

TSV Rottendorf I - SV Würzburg II    5,5 : 2,5
TSV Rottendorf II - SB Versbach    2 : 6
TSV Rottendorf III - Germania Ruppertshütten   4,5 : 3,5
TSV Rottendorf IV - TSV Karlburg II   2 : 4


Am 24.11.13 fand die 3. Verbandsspielrunde statt. Alle vier Rottendorfer Mannschaften hatten Heimrecht, sodass sich im Jugendzimmer und in der Turnhalle insgesamt 60 Turnierspieler an den Schachbrettern gegenübersaßen.


links: K. Scheidt bei seinem Sieg

fbah

Das zweite Ü-30 Hallenfußballturnier der Rotttendorfer Ortsvereine war erneut ein voller Erfolg.

Nach spannenden und teilweise heiß umkämpften Begegnungen ergaben sich folgende Platzierungen:

1. Fußball-AH
2. Skiclub
3. S. Oliver
4. TT-Abteilung TSV
5. Blue Flamingo
6. Die Würfelgötter
7. Montagsgruppe
 
 

Unsere Mannschaft erreichte beim Hallenturnier in Veitshöchheim einen sehr guten 2. Platz. Durch eine geschlossenen Mannschaftsleistung in der Vorrunde, die Unterstützung durch die Eltern und der Wille zum Sieg erreichten wir das Halbfinale gegen Sinngrund. Nachdem das Spiel in der regulären Spielzeit unentschieden endete kam es zum Sieben-Meter-Schießen. Nachdem unser Torwart Dominic Häfner drei Sieben-Meter hielt erreichten unser Team das Finale gegen Weikersheim. Dort verloren wir unglücklich. Für unser erstes Hallenturnier haben sich unsere Jungs gut geschlagen. Die Trainer bedanken sich für die tolle Unterstützung der zahlreich mitgereisten Eltern und wünschen Myles gute und schnelle Genesung, der sich leider verletzt hat.

Die U 15 freut sich sehr über Ihre neuen Trikots in den Vereinsfarben schwarz/rot. 

Die Mannschaft bedankt sich recht herzlich:

Trainer Dr. Filippos Siakavaras, Niklas Siakavaras, Dirk Schneider, Sebastian Gräfe, Niclas Burger, Patrick Zagorski, Daniel Brohm, Myles Davis, Trainer Marcus Neuberger, Trainer Alois Müller, Leon Schler, Tim Köhler, Lars Dickmeis, Florian Leikam, Dominic Häfner, Mert Cetin, Tobias Kaim, Konstantin Loy, Tim Schuhmann, Lucas Preisendörfer, Frank Fries.

2013 11 17pokalTSV Rottendorf I - SK Schweinfurt II      2 : 2
SK Schweinfurt I - TSV Rottendorf II      3 : 1
SC Prichsenstadt I - TSV Rottendorf III   2 : 2

   FC Sand II – TSV Rottendorf 0:3 (0:1)

Durch einen hart erkämpften Sieg beim Tabellenletzten klettert die 1.Mannschaft des TSV auf Platz 4.

TSV : JFG Würzburg Süd-Reichenberg 7:0

Da die Plätze der JFG gesperrt waren, wurde am vergangenen Sonntag kurzerhand das Heimrecht getauscht und das Spiel in Rottendorf ausgetragen....

...

u 12 in groheubach2013 13Am 17.11. fand der 2. Spieltag zur Unterfränkischen Meisterschaft der U12 Volleyballer in Großheubach statt.

Die Rottendorfer mit den Spielern Matthis Brux, Jonas Preu, Julian Hack, Jule Dickmeis und Helena Schiefer meisterten auch diesen zweiten Spieltag mit Bravour! Gegen den Tabellenzweiten TSV Röttingen sowie gegen die drei Gastmannschaften des TSV Großheubach ( I, II, III) wurden alle Spiele klar mit 2:0 gewonnen. 

Jetzt folgt am 12.01.2014 der alles entscheidende 3. Spieltag, bei dem die Jungen und Mädchen um die Unterfränkische Meisterschaft vor eigenem Puplikum ganz vorne mitspielen wollen. 

Der Spieltag wird ausgetragen am 12.01. ab 10:00 Uhr in der EN-Halle. Kommt vorbei, es lohnt sich zuzuschauen!!!!

An einem kalten Novembersamstag reiste unsere Mannschaft nach Eibelstadt zur JFG Maintal. Es war ein sehr wichtiges Spiel für uns, denn der Gegner lag nur 1 Punkt hinter uns. Bereits nach einigen Minuten erarbeiteten wir uns eine optische Überlegenheit und in der 11. Minute gab es die erste große Chance. Ein Freistoß aus 16 Metern ging knapp über das Tor. Vor allem Myles Davis hatte einen überragenden Tag erwischt und brachte die gegnerische Abwehr immer wieder in Verlegenheit. In der 30. Minute war es dann soweit. Miles setzte sich auf der rechten Seite herrlich durch und

Das für den kommenden Sonntag angesetzte Kreisklassenspiel der U17 in Rottenbauer findet kurzfristig am heimischen Graßholz statt. Spielbeginn ist um 10:30 Uhr. Die U17 freut sich auf regen Zuschauerzuspruch.

In der Regionalliga Nord-West verlor das Schachteam TSV Rottendorf I beim SK Bad Neustadt I nach zwischenzeitlichem 2 : 2 und eindeutigen Gewinnstellungen an drei Brettern noch überraschend 2,5 : 5,5. Remis erzielten K.H. Scheidt, M. Königer, G. Schmitt, C. Sonnenberg und P. Güntner. Nach 2 Runden liegt die Mannschaft mit 2 : 2 Pkt. auf Platz 7 von 10 Vereinen, punktgleich mit den Plätzen 4 bis 6.

TSV : JFG Südlicher Steigerwald 8:0

Am letzten Sonntag hatte die U 17 den Tabellenletzten zu Gast.....

...

    TSV Rottendorf – DJK Schwebenried/Schwemmelsbach 2:0 (1:0)

Durch einen hart erkämpften Sieg gegen den Tabellendritten ist der TSV erfolgreich in die Rückrunde gestartet.

mini-meisterschaft logo 4c komprimiert

Die Tischtennisabteilung des TSV Rottendorf sucht den neuen Timo Boll

Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Rottendorf zumindest einen Tag lang die Größten.

Am Sonntag, den 01.12.2013 um 13:30 in der TSV- Halle

wird unter der Regie der  Tischtennisabteilung des TSV Rottendorf der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2013/2014 im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport.
Seit 1983 haben fast 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen.
Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb, also zum Beispiel an Meisterschafts-, Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenommen haben sowie keine Spielberechtigung besitzen.

Am vergangen Wochenende startete mit der Bezirksliga Unterfranken Ost der letzte von insgesamt 5 Ligawettbewerben der Rottendorfer Radballer.
 
Neben der 3. Mannschaft nehmen in dieser Saison, erstmalig auch unsere beiden U19 Teams unter dem Zweitspielrecht teil. Dass sich unsere Junioren in dieser Liga nicht verstecken müssen, zeigt die Tabelle nach dem ersten Spieltag! Von insgesamt 39 zu vergebenden Punkten, in den Spielen mit Rottendorfer Beteiligung, wurden nur 3 Punkte an die Gäste gegeben.
Mit jeweils 12 Punkten stehen die 3 Rottendorfer Teams nach dem ersten Spieltag nun punktgleich auf den ersten 3 Plätzen der Bezirksliga Unterfranken Ost!
 

Freitag 08.11.2013

DJK Würzburg - TSV Rottendorf = 0 : 6 (0 : 4)

 

U11-1 Erfolgreicher Abschluss der Vorrunde

Einen erfolgreichen Abschluss der Vorrunde konnte unser Team am letzten Freitag bei der DJK Würzburg feiern.

Beim Flutlichtspiel bei regnerischem, aber relativ mildem Wetter im ehemaligen 04er Stadion fand unsere Mannschaft gut ins Spiel. Bereits in der fünften Spielminute erzielte Jule das erste Tor durch einen fulminanten Schuss aus halblinker Position der durch Matthis noch unhaltbar für den DJK Torhüter abgefälscht wurde. Ein ums andere Mal konnten wir uns im weiteren Spielverlauf gekonnt durch das Mittelfeld kombinieren und uns gute Torchancen erarbeiten.  Den zweiten Treffer für unsere U11-1 erzielte dann Kai durch einen souverän verwandelten Hand-elf (bzw. sieben) Meter in der 16. Spielminute. Nur vier Minuten später erhöhte Jonas K. durch einen schönen Heber auf 3:0 für den TSV. Den Schlusspunkt in der ersten Hälfte setzte unser Abwehrchef Christoph durch einen Distanzschuss zum 4:0 nach einer abgewehrten Ecke. Unser Torhüter musste bis dahin kein einziges Mal ins Spielgeschehen eingreifen, was sich in Hälfte zwei aber absolut ändern sollte.

Zwei Minuten nach Wiederanpfiff hatten wir durch Matthis nach schönem Passspiel das nächste Tor auf dem Fuß, aber leider setzte unser Stürmer den Ball knapp am linken Torpfosten vorbei.

Danach kamen die Kicker der DJK Würzburg immer stärker ins Spiel und konnten unsere Mannschaft des Öfteren in Verlegenheit bringen. Nun konnte sich auch Kevin im Tor des TSV auszeichnen. Doch das Glück war an diesem Freitag auf unserer Seite und Torben konnte einen Konter in der 31. Minute zum 5:0 für Rottendorf abschließen. Unser Spielführer erzielte dann auch eine Minute vor Spielschluss das Tor zum 6:0 Endstand für den TSV.

Fazit: Trotz einem Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit konnte unser Team, mit dem Glück des Tüchtigen, einen deutlichen zu Null Sieg gegen die DJK Würzburg einfahren.

Somit konnten unsere U11-1 Fußballer die Vorrunde mit 5 Siegen und 2 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 55:18 abschließen.

Für den TSV spielten: Kevin, Philipp, Christoph, Torben, Jule, Jonas K, Nico, Jonas P, Matthis, Moritz und Kai.

Weiter so, wir Trainer sind sehr stolz auf euch und es macht uns absolut Spaß beim Training sowie bei den Spielen!!

Mitgliederversammlung des TSV Rottendorf am Freitag, 08.11.2013 ab 20 Uhr in der TSV-Halle mit Berichten der Vorstände und der Abteilungsleiter, sowie Neuwahlen (u.a. wird ein neuer Vorstandsvorsitzender gewählt!)
Zeigt Interesse an der Vereinsarbeit und schaut vorbei. Danke.

TSV Rottendorf – FC Schweinfurt 05 II  1:2 (1:1)

Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung ging die 1.Mannschaft des TSV auch gegen den Spitzenreiter leer aus.

Aufgrund der Platzverhältnisse wurde das Spiel der zweite Mannschaft abgesagt.

Am letzten Wochenende fand das erste Turnier der neuen Jugend-Schachsaison statt. Spätestens jetzt ist es Zeit, einen Rückblick auf die beendete Saison 2012/2013 zu werfen.
Mit 10 Mannschaftskämpfen (U12 und C-Klasse) und 12 Turnieren, an denen die Kinder teilnahmen, war es eine sehr sportliche Zeit, mit 8 gewonnenen Pokalen und 10 Medaillen auch eine sehr erfolgreiche.
19 Kinder (inkl. Schnupperunterricht) haben am Training teilgenommen, 13 haben an Turnieren teilgenommen.

Pokale KEJEM Am 26.-27. Oktober fand die Kreisjugendeinzelmeisterschaft im Kreis Mitte statt, an der 6 Kinder vom TSV teilnahmen. Ein gutes Abschneiden bei dem Turnier berechtigt zur Teilnahme an der Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaft (UJEM).
Mit zwei Pokalen und 3 Qualifikationsplätzen erzielte unsere Jugend beachtliche Erfolge.

Die 3. Verbandsrunde am 25.11.12. verlief für alle Schachmannschaften sehr erfolgreich.

 

In der Regionalliga Nord-West erzielte Team TSV Rottendorf I auswärts beim favorisierten Kronacher SK ein 4 :4 , bleibt allerdings weiterhin mit 2 :4 Pkt. punktgleich mit Platz 6, 7 und 8 auf Platz 9 von 10 Mannschaften. IM Dr. P. Ostermeyer, M. Dirks u. O. Bauer gewannen ihre Partien.        M. Königer u. G. Schmitt erzielten Remis. Am 09.12. ist der hohe Meisterschaftsfavorit SK Klingenberg zu Gast.

 

In der Kreisliga Mitte konnte TSV Rottendorf II die Siegesserie fortsetzen und ließ SV Würzburg V mit 7:1 keine Chance. Zu den Gewinnern zählten: J. Joas, H. Richter, J. Dauser, M. Ursprung, Dr. R. Grun und J. Schirmacher. Remis spielten P. Ley und G. Groß. Die Mannschaft bleibt mit 6 : 0 Pkt. Spitzenreiter und spielt am 09.12. auswärts beim Tabellendritten SG Bergtheim/Burggrumbach.

 

In der A-Klasse Mitte errang TSV Rottendorf III einen deutlichen 6 : 2 Auswärtssieg beim SK Lohr II und konnte sich mit 2:4 Pkt. ins mittlere Tabellendrittel verbessern. Gewonnen haben K. Wilm, K. Orth, E.L. Langer, M. Burkard und S. Baumgarten. Remis spielten J. Hofmann und R. Moore.

 

In der B-Klasse Mitte siegte TSV Rottendorf IV beim TSV Karlburg II mit 3,5 : 2,5 und gab die rote Laterne mit 2 : 4 Pkt. an Karlburg ab. Gewinner waren H. Schmidt und U. Böhm. Remis endeten die Partien von S. Stark und S.H. Fleck. Das letzte Brett war von beiden Mannschaften nicht besetzt.

 

In der C-Klasse Mitte gewann unsere Schachjugend kampflos 4 : 0

bei der SG Bergtheim/Burggrumbach II, da der Gegner keine Mannschaft aufstellen konnte. TSV Rottendorf V bleibt mit 4 : 0 Pkt. Tabellenführer vor dem punktgleichen SC Kitzingen IV . Am nächsten Spieltag treffen beide Teams aufeinander.

Durch einen nie gefährdeten 7:0 Auswärtssieg gegen Dettelbach in Biebergau............

...

Zum Auftakt der Hallensaison musste sich die Mannschaft mit einem unbefriedigenden (und unglücklichen) Platz 7 zufrieden geben.

TSV Rottendorf - TSV Bad Königshofen 0:3 (0:1)

Durch eine deutliche Niederlage im Heimspiel gegen Bad Königshofen hat die 1.Mannschaft des TSV die Tabellenführung nach nur einem Spieltag wieder verloren.

Am Freitagnachmittag ging es für die U13/2 nach Nenzenheim zum letzten Spiel der Vorrunde gegen die JFG Südl. Steigerwald. Es sollte ein dunkles, kampf- und laufbetontes Fußballspiel werden.

 

 

In der 3. Runde des Landrätepokals hat es unsere U17 leider nicht geschafft den Würzburger FV zu besiegen. Doch das Ergebnis sagt nicht wirklich über das Spiel aus, da unser Team eine gute, kämpferische Leistung ablegte. Die Würzburger waren lediglich stärker im Abschluss.

Trotz dieser Niederlage muss die sehr starke Hinrunde unserer Mannschaft besonders gelobt werden. Das Team präsentierte sich bislang immer mit tollem Offensivfußball und starken Defensivleistungen - auch gegen sehr starke Gegner! Dafür natürlich auch ein großes Lob an Coach Karsten Geissner und Co-Trainer Andi Schubert, die bislang tolle Arbeit geleistet haben!

Am letzten Spieltag der Hinrunde konnte unsere U17 einen starken 4:0-Sieg gegen den TSV Gerbrunn einfahren. In der ersten Hälfte traf Mo Schubert zweimal sehenswert und schoss unser Team so auf die Siegerstraße.

Alter und neuer Schach-Vereinsmeister wurde erwartungsgemäß IM Dr. Peter Ostermeyer. Punktgleich belegte Matthias Königer den zweiten Platz. Dritter wurde Ottmar Bauer vor weiteren sieben Teilnehmern.

 1-Vereinsmeisterschafr 12 001

v.l.n.r. M. Königer, I.M. Dr. P. Ostermeyer, O. Bauer

Bild FLG-Schachturnier Gemünden

Das wirtschafswissenschaftliche Friedrich-List-Gymnasium in Gemünden hat in diesem Jahr erneut ein Schulschach-Turnier veranstaltet. Unsere jüngsten Schachkids von der Grundschule Rottendorf haben in den Wettkampfklassen 1.-2. und 3.-4. Klasse mit Erfolg daran teilgenommen. Nach einem aufregenden Tag waren alle hochzufrieden und freuten sich über Urkunden, Medaillen und Sachpreise.
Jana konnte einen pokalprämierten 3. Platz in der Wettkampfklasse Mädchen 3.-4. Klasse erreichen.

 

Am 04.November 2012 fand in der heimischen EN-Halle der Bärchenpokal, ein Wettkampf für die kleinsten Turnerinnen im Turngau statt. Vornweg erst mal ein Dankeschön an den Turngau Würzburg und hier speziell an Kim Samtleben-Feige, die es gemeinsam mit den teilnehmenden Vereinen erst möglich gemacht hat, den Wettkampf durchzuführen.

Acht Rottendorferinnen nahmen am Bärchenpokal teil, davon turnten drei Mädchen ihren allerersten Wettkampf.

Baerchen795pixel

 

SV Riedenberg - TSV Rottendorf 1:3 (1:3)

Durch einen verdienten Auswärtssieg hat sich die 1.Mannschaft des TSV die Tabellenführung in der Bezirksliga-Ost zurückerobert.

 

Beim letzten Heimspiel für dieses Jahr hat es die U15 erwischt,..............

...

Das Nachholspiel gegen die TSG Estenfeld am vergangenen Donnerstagabend ging knapp und unglücklich mit 1:2 verloren. Doch am heutigen Samstagmittag, zeigten die jungen Fußballer/-in ihr ganzes Können und gewannen das Spiel gegen JFG Maindreieck Süd verdient mit 3:1.

 

 

Endlich hat nun doch noch das letzte Spiel der Herbstsaison stattgefunden. Nach nur vier Spielabsagen und Terminverschiebungen hat sich der TSV Güntersleben letztendlich doch noch unseren Jungs gestellt. Und das nicht schlecht. Zumindest zu Beginn der Partie ging es offen hin und her, doch während wir unsere Chancen nicht verwerten konnten, staubten die Günterslebener einen Abpraller unseres gut haltenden neuen Torhüters Korab ab und führten überraschend mit 1:0. Mit der Zeit spielten unsere Jungs immer überlegener, schossen aber zu unplaziert ab, zumindest wenn nicht Torhüter, Latte oder Pfosten das eigentliche Ziel unserer Schützen waren. Bei einem der wenigen Vorstöße unseres Verteidigers Brian konnte dieser doch noch den hochverdienten Ausgleich erzielen. Aber wie es so kommt, wenn man seine Chancen nicht versandelt, stand es plötzlich 2:1 für Güntersleben und es war Halbzeit. In der zweiten Hälfte wurde die Überlegenheit der Rottendorfer noch deutlicher und Güntersleben kam nur noch vereinzelt vor unser Tor. Aus der Zwei-Mann-Verteidigung wurde immer mehr eine Soloshow, so dass das Mittelfeld noch weiter verstärkt wurde. Durch einen Freistoß fiel dann endlich das 2:2 durch Quentin, gefolgt vom 3:2 durch Bartu nach einem Abschlag von Korab. Das Spiel blieb auch weiterhin spannend, da auch weiterhin zahlreiche Chancen nicht genutzt wurden. Erst kurz vor Schluss schoss Quentin das erlösende 4:2. Das dritte Tor unseres Verteidiger-Duos!

Fazit: In der zweiten Halbzeit gut gespielt und hochverdient gewonnen.

Am gestrigen Donnerstag Abend stand die Nachholpartie gegen den SV Kürnach an.........

...

Irgendwann trifft es alle Mal,..........

...

In der Regionalliga Nord - West konnte das Team TSV Rottendorf I am 2. Spieltag mit einem 4 : 4 Unentschieden gegen SV Würzburg II den ersten Punktgewinn verzeichnen und belegt Platz 9 von 10 Mannschaften. Nach Siegen von IM Dr. Ostermeyer, Sonnenberg und Bauer sowie Remis von Königer und G. Schmitt lag Rottendorf sogar 4 : 2 in Führung. Leider konnte dieser Vorsprung nicht gehalten werden. Unverkennbar war eine deutliche Leistungssteigerung der Mannschaft.

1-TSV Ro I-SV WüII 001 2-TSV Ro I-SV WüII 004

 TSV Rottendorf I (teilw. in neuem Dress) gegen SV Würzburg II

In der Kreisliga - Mitte gelang TSV Rottendorf II ein 5,5 : 2,5 Auswärtssieg beim SV Neuendorf. Einzelsieger waren H. Richter, Dr. Grun, Schirmacher und Bardorz. Remis erreichten Dauser, Groß und Ursprung. Mit 4:0 Pkt. ist die Mannschaft nun alleiniger Tabellenführer.

 In der A-Klasse - Mitte verlor TSV Rottendorf II Ersatz geschwächt leider gegen das starke Team SC Prichsenstadt II mit 3 : 5 und belegt Platz 8 von 10 Mannschaften. Hervorzuheben sind die Siege von Baumgarten und K.J. Langhans sowie die Remis von Wilm und Orth gegen Gegner mit höherer DWZ.

 In der B-Klasse - Mitte verlor TSV Rottendorf III gegen Spvvg. Stetten VI 2,5 : 3,5. Leider konnte auch diesmal unsere Mannschaft nicht in Idealbesetzung antreten. Siege erzielten Stark und W. Langhans, Remis M. Richter.

 In der C-Klasse - Mitte überraschte unser neu aufgestelltes Jugend Team TSV Rottendorf V mit einem 3,5 : 0,5 Heimsieg gegen ESV Gemünden II. Dies bedeutet Platz 2 von 5 Mannschaften. Gewinnen konnten H. Höfler, Kegel u. J. Höfler. Remis erzielte St. Bardorz.

 Es war ein besonderer Spieltag, da die 1. Mannschaft im Jugendzimmer und die 3.,4. und 5. Mannschaft in der TSV Halle gleichzeitig ihre Heimspiele austrugen.

 


 

Nach mehreren Wochen witterungsbedingter Pause, durften unsere U15 Jungs endlich wieder am vergangenen Donnerstag Abend gegen den Ball treten,...

Am vergangenen Samstag startete auch die letzte der Rottendorfer Mannschaften in die aktuelle Saison. 

!!! Das Bezirksligaspiel der 1.Mannschaft in Euerbach wurde witterungsbedingt abgesagt !!!

Es war nicht nur ein sehr sehr kaltes, nasses und ungemütliches Wetter, auch das Spiel der U13/2 war weit unter deren Möglichkeiten. Das Match ging mit 6:0 gegen den FV Schwarzenau-Stadtschwarzach verloren.

 

 

Gegen eine in ALLEN Belangen bessere Mannschaft aus Versbach verloren unsere Jungs und das Mädel auswärts mit 0:19 (0:9).

Leider verschlechtert sich damit die insgesammt zufriedenstellende Bilanz. Mit jeweils drei Siegen und Niederlagen bei einem Torverhältnis von 31:37 Toren ist diese Bilanz im Grunde ausgeglichen. 26 dieser Gegentore ließ die Mannschaft in nur drei Halbzeiten zu und erzielte dabei selbst nur 2 Tore. Trotzdem hat die Mannschaft sich in der bisherigen Runde im Verhalten auf dem Platz und im Zusammenspiel verbessert. Dies gilt es weiter zu trainieren, um vielleicht irgendwann mal auf Augenhöhe mit einem Gegner wie Versbach zu stehen.

Also, weiterhin so fleißig ins Training gehen und immer daran denken, was schon Yoda sagte: "Viel zu lernen du noch hast, mein junger Padawan!"

alt

Seit dem Schulanfang im September wird in der Schachabteilung wieder fleißig trainiert. Mit der Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2012/2013 (abgekürzt KJEM) hat unsere Jugend am 04. November eine Gelegenheit gehabt an dem ersten Turnier der Saison teilzunehmen. Alle drei Rottendorfer konnten sehr gute Ergebnisse erzielen und sich bei der Siegerehrung über einen Pokal und zwei Medaillen freuen.

Jana Bardorz erkämpfte sich den ersten Platz in der Altersklasse U10w und ist Kreismeisterin in der laufenden Saison.

Am Sonntag, den 11.11.12, spielt der Tabellenführer aus Rottendorf gegen den Zweitplatzierten aus Gerbrunn im Spitzenspiel der Liga. Zahlreiche Zuschauer sind herzlich Willkommen.

 

 

Das Pokal Viertelfinale am Dienstag Abend gegen den Würzburger FV fällt aufgrund der Unbespielbarkeit beider Plätze aus und wird nachgeholt. Das Datum wird noch bekannt gegeben.

Auch gegen den SSV Kitzingen musste unsere U13/2 eine herbe Niederlage einstecken. Die Spieler des SSV Kitzingen waren körperlich, aber keinesfalls spielerisch überlegen.

 

 

Die Bezirksligapartie der 1.Mannschaft gegen Roödelmaier, sowie das A-Klasse-Spiel der 2.Mannschaft gegen Estenfeld wurden witterungsbedingt abgesagt.

Da beim TSV Güntersleben kurzfristig krankheits- und urlaubsbedingt einige Spieler absagten, musste unser letztes Heimspiel leider abgesagt werden. Die Trainer versuchen einen Ersatztermin zu finden. Zur Diskussion steht z. B. der nächste Freitag (9. November, 15:30 oder 16:00 Uhr).

Zur Erinnerung: Das Training findet ab Mittwoch, 7. November, um 16:30 Uhr in der EN-Halle statt!

Am 6. Spieltag stand für unsere U17 das Spiel gegen die JFG Kreis Würzburg Süd-West an. Dabei konnte das Team, am 21.10.2012, einen 9:0-Sieg einfahren. Wegen Personalsorgen waren auch die Spieler Julian Weber und Sebastian Mainka aus der U-15-Jugend unseres TSV in den Kader gerückt. Die beiden konnten sich schnell sehr gut in die Mannschaft integrieren. Unser Team kam aber in den ersten 30 Minuten nicht wirklich gut in die Partie - es passierten beispielsweise unnötige Fehler im Aufbauspiel -, doch das Tor zum 1:0 durch Lukas Ott brachte den Durchbruch. So konnte unser Team bis zur Halbzeit weitere 3 Treffer erzielen und mit einer komfortablen 4:0-Führung in die Kabine gehen.

  Das Spiel der Fußball U15, heute gegen Kürnach, wurde abgesagt!!!

spokker - Widget

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.