U14 bayernUnsere U14-Jugendliche Jule Dickmeis spielt in der U14-Bayernauswahl des Bayerischen Fußballverbandes. Mit diesem Team wurde Jule am Wochenende Süddeutscher Meister. Im entscheidenden Spiel erzielte Jule das einzige Tor und sicherte damit ihrer Mannschaft den Titel.

Weitere Details gibt es hier beim BFV:

 

Bay. JEM 2017 Die Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften 2017 fanden in den Osterferien vom 17.04. bis zum 21.04. statt. Die Mädchen kämpften erneut auf Burg Wernfels und die Jungs in Bad Kissingen.

Jana Bardorz vom TSV Rottendorf startete in der Altersklasse U14w. Nach 7 Runden im Schweizer System erreichte sie mit 4 Punkten den 7. Platz.

TSV Rottendorf - SV Heidingsfeld 1:0 (0:0)

Durch einen hart erkämpften Erfolg im Derby springt der TSV erstmals wieder auf einen Nicht-Abstiegsplatz.

TSV Rottendorf - SV Heidingsfeld 1:0 (0:0)

Durch einen hart erkämpften Erfolg im Derby, springt der TSV erstmals wieder auf einen Nicht-Abstiegsplatz.

TSV Rottendorf - FC Blau-Weiss Leinach 1:1 (0:0)

Im Nachholspiel kassierte der TSV den Ausgleichstreffer in der letzten Spielminute und ließ somit erneut zwei wichtige Zähler im Abstiegskampf liegen.

 

FG Marktbreit-Martinsheim – TSV Rottendorf 4:1 (1:0)

Beim Auswärtsspiel in Marktbreit ging der TSV leer aus und musste zudem eine schwere Verletzung von Christian Florian verschmerzen.

 

TSV Rottendorf - BSC Aschaffenburg-Schweinheim 2:3 (0:1)

Eine unnötige Niederlage kassierte der TSV im Heimspiel gegen Schweinhein und fällt somit auf einen direkten Abstiegsplatz zurück.

 

Den Beginn der Schulferien nutzen 78 junge Schachspieler für einen geistigen Wettbewerb an den Holzbrettern. Die Schachbegeisterten nahmen in Zellingen am 08.04. am dritten Turnier der unterfränkischen Rapidserie teil. TSV Rottendorf war mit 9 Kindern/Jugendlichen sehr gut vertreten, wobei es für vier Kinder, das erste große Schachturnier war. Alle Einsteiger waren beeindruckt und wollen demnächst wieder mitmachen.
Jana und Tobias erreichten Podestplätze.
Rapid in Zellingen

In einem spannenden Spiel und einem 9:3 Sieg gegen Astheim beendete die 1. TT-Herrenmannschaft die reguläre Saison auf Tabellenplatz 2. Mit 17:1 Punkten spielte man eine überragende Rückrunde und konnte sich so am letzten Spieltag noch den einzigen Relegationsplatz um den Aufstieg in die 2. Bezirskliga Ost sichern. So deutlich das Ergebnis auch aussah, so spannend war es: 8 der 9 Punkte konnten erst im 5. Entscheidungssatz gewonnen werden - kein einziger Entscheidungssatz ging dabei an Astheim. Lediglich Frank Rüppel gewann sein Spiel mit 3:0. Die Punkte gegen Astheim holten: Thorsten Dürr/Rainer Müller, Wolfgang Wießler (2), Thorsten Dürr (1), Peter Kopala (2), Harald Dürr (1), Frank Rüppel (1), Rainer Müller (1).

Die Relegationsspiele finden am 22.04. in Zell statt. Gegner wird der Tabellenzweite der 3. Bezirksliga Nord und der Drittletzte der 2. Bezirksliga Ost sein. Beide Gegner werden erst am letzten regulären Spieltag ermittelt. Dies ist nun die dritte Relegationsteilnahme in 5 Jahren. Hoffentlich schaffen wir es dieses Jahr.

Die Einzelergebnisse in der Rückrunde:

Wolfang Wießler: 14:3
Thorsten Dürr: 8:5
Peter Kopala: 12:3
Harald Dürr: 9:4
Frank Rüppel: 12:0
Rainer Müller: 5:2
sowie Ersatzmann Walter Böhm: 2:2 und Helga Dürr: 0:1

Die TT-Abteilung des TSV Rottendorf richtete wieder das erste große Jugendturnier für die angehenden Tischtennistalente aus. Hierzu hatten sich 110 Jungen und Mädchen im alter zwischen 9 und 12 Jahren aus Unterfranken qualifiziert. Voraussetzung für die Teilnahme war, dass die Kinder noch nicht in einer Vereinsmannschaft gespielt haben.

Zusammen mit Familienangehörigen und Betreuern waren ca. 150 Zuschauer gekommen um ihre „Schützlinge“ zu unterstützen, anzufeuern und nach Niederlagen die Tränen zu trocknen und zu trösten.

So konnten nach teilweise sehr guten und spannenden Spielen am späten Nachmittag die Sieger /-rinnen der jeweiligen Altersklassen geehrt und entsprechend gefeiert werden. 

Selina Brohm und Annalena Stark überreichten die Pokale

 

In unserer Reihe mit historischen Fotos aus der TSV-Geschichte zeigen wir in diesem Monat ein Bild unserer Fußballjugendmannschaft aus dem Jahr 1934. Leider sind uns keine Namen der Spieler oder des Trainers bekannt.

FBJugend1934

In der 8. Runde am 02.04. gewinnen alle Rottendorfer Schachteams!

SC Prichsenstadt I - TSV Rottendorf I                        1 : 7
TSV Rottendorf II - Schweinfurt III                           5 : 3
TSV Rottendorf III - Burggrumbach/Bergtheim        5 : 3
TSV Karlburg II - TSV Rottendorf IV                           1 : 4

1. Mannschaft steigt nach einem Kantersieg auf den 3. Platz der Regionalliga.
2. Mannschaft bleibt mit einem ungefährdeten Gewinn im Führungstrio der Bezirksliga.
3. Mannschaft mit glücklichem Sieg nun Tabellenführer der Kreisliga Mitte.
4. Mannschaft erreicht in der B-Klasse einen überraschend hohen Sieg gegen Karlburg.

Rapid in AlzenauDas zweite Turnier der unterfränkischen Rapidserie 2017 wurde am 01.04. vom Schachclub Königsspringer Alzenau ausgerichtet. Insgesamt haben 101 Kinder/Jugendliche teilgenommen, 4 vom TSV Rottendorf. Bei dem 7-rundigen Schnellschachturnier im Schweizer System Modus gab es abweichend zu der bisherigen Praxis eine gemeinsame Mädchen/Jungs Wertung. Die sinkenden Teilnehmerzahlen bei den Rapidturnieren rechtfertigen diese Sparmaßnahme und tragen zur Fairness bei der Pokalvergabe bei. Das könnte das zukünftige Modell für die unterfränkischen Rapids werden.

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung

am Mittwoch, den 26.04.2017 um 19:30 Uhr zum Sportplatz am Grasholz ein.

Die Tagesordnungspunkte werden durch eine gesonderte schriftliche Einladung bekannt gegeben.

Euer Förderverein für die Fußballabteilung des TSV 1869 e.V. Rottendorf e.V

Spenden 2016:

- neue Stutzen U19

- neuen Stutzen Aktive

- Zuschuss Beflockung Outfits Aktive

- 60 Fußbälle Jugend

- 7 Ballsäcke Jugend

- Geldspende Abt. Fußball

Mit einem sensationellen 9:3 Sieg beim frischgebackenen Meister der 3. Bezirksliga Ost in Ochsenfurt, steht die 1. Herrenmannschaft kurz vor der Festigung des 2. Platzes und somit der Chance auf den Aufstieg durch die Relegation. Man muss hinzufügen, dass Ochsenfurt auf ihre verletzte Nummer 1, Yannick Weger verzichten musste, dennoch spazierte Ochsenfurt durch diese Saison und blieb bislang ohne Niederlage, auch wenn immer wieder mal jemand fehlte. 

Die Ausangslage: Rottendorf, auf Tabellenrang 3 angereist, muss seine beiden letzten Spiele gewinnen, um mit Kürnach punktemäßig gleichzuziehen. Durch die überragende Rückrunde aber steht Rottendorf von der Spielbilanz weit besser da als Kürnach und würde dann den 2. Platz belegen. Ochsenfurt - bereits uneinholbar Meister - bot mit Ausnahme von Weger seine beste Mannschaft auf, um die Saison ohne Niederlage krönen zu können.

TSV Lengfeld - TSV Rottendorf 1:2 (1:1)

Durch eine beeindruckende Energieleistung beim Tabellenführer sicherte sich der TSV völlig überraschend drei wichtige Zähler im Abstiegskampf.

Die Innenverteidiger Julian Weber und Paul Lücke lassen ihrer Freude freien Lauf (Quelle. www.mainpost.de)

Paul Flury und André Elflein gewinnen ohne Punktverlust die Radball Bezirksliga Unterfranken Ost.

TSV Rottendorf - SpVgg Hösbach-Bahnhof 0:5 (0:3)

Im Nachholspiel kassierte der TSV eine deutliche Niederlage gegen die "Bahnhöfer".

Am Wochenende 15.-18.April 2016 besuchten uns hochrangige DAN-Träger und einige ihrer Schüler aus England. Nach dem Abholen vom Flughafen FFM bezogen die Gäste ihr Quartier in Würzburg. Am Abend fand ein Training der Stilrichtung OKINAWA KARATE in Würzburg statt, zu dem alle Stilrichtungen der TMAAE geladen waren. Hier unterrichtete Hanshi Jürgen Hagenbusch mit Kyoshi Steven Smith die zusammen gekommenen Schüler und Meister.

Auch auf der 2. Nordbayerischen Rangliste in Großwallstadt lief es für unsere Nachwuchsspielerin bestens. Wieder stand sie 2 x ganz oben auf dem Podest. Sieg im Einzel und im Doppel.

TSV Rottendorf - SK Schweinfurt      3 : 1

Am 24.04.16 fand in Rottendorf das unterfränkische Pokalendspiel statt. Der Außenseiter TSV Rottendorf trat gegen den Landesligameister und jetzigen Oberligisten SK Schweinfurt 2000 an und schaffte durch eine taktische Meisterleistung eine Riesenüberraschung.
Pokalendspiel

TSV Rottendorf - TuS Röllbach 2:3 (0:3)

Trotz eines frühen Drei-Tore-Rückstandes bewies der TSV Moral und schnupperte erneut an einem Remis gegen den Ligaprimus.

Röllbachs Alexander Grimm im Zweikampf mit Philipp Niedermeyer

Unter denkbar ungünstigen Voraussetzungen trat die A-Jugend des TSV Rottendorf am Samstag zum Spitzenspiel gegen den Tabellendritten aus Rimpar an. Zusätzlich zu den Langzeitverletzten Meier und Schubert mussten diesmal auch noch Torhüter Kai Brehm sowie die Spieler Heilke, Issing und Mutz ersetzt werden.

Förderverein für die Fußballabteilung des

TSV 1869 e.V. Rottendorf e.V.

Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am

Donnerstag, 12 Mai 2016, 20:30 Uhr am Sportplatz am Grasholz in Rottendorf.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstandes
  2. Festlegung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Berichterstattung Geschäftsjahr 2015
  4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2015 und Entlastung des Vorstandes.
  5. Jahresausblick 2016
  6. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Anna-Lena Schraut

Vorstandsvorsitzende

Weitere Spenden Förderverein:

 

2014

- Fußballtennisset

- Hütchenset

- Leibchen

- Trainingsbälle Aktive

- Trikotkoffer Aktive

- Futsalbälle U13

- Trainingsbälle U7

- Geldspende Abteilung Fußball

 

2015

- Stutzen Aktive

- Aufwärmpulli U19

- Torwarttrainingsgerät

- Minitore

- Präsentationsshirts Aktive

sweat2Die Eröffnung unseres angekündigten TSV-Fan-Shops rückt näher. In wenigen Tagen, spätestens bis Ende April, ist es soweit und jedes Mitglied und jeder Fan des TSV Rottendorf kann sich online aus einem großen Produktangebot etwas bestellen. Wählt aus einer Vielzahl von tollen Produkten und Designs aus.  Über Bekleidung für Männer, Frauen, Kinder und Babys bis hin zu Schals, Handyhüllen, Wimpeln, Gläsern und Tassen reicht das Angebot.

 

Einige Beispiele seht ihr schon über den Menüpunkt "Fan-Shop" oder ihr klickt gleich hier.

Rapid in Alzenau Das zweite Turnier der unterfränkischen Rapidserie wurde an dem regnerischen 16. April in Alzenau-Wasserlos ausgetragen. Zum intellektuellen Ringkampf an den Schachbrettern reisten 114 Spieler an.

Die Organisation und die Durchführung hat der Schachclub Königsspringer Alzenau e.V. kompetent gemeistert. Die Highlights waren eine Live-Übertragung der Spitzenbretter, Schachpresse, schöne Sachpreise und Medaillen für alle Teilnehmer.

Dr. Alexander Legler, der erste Bürgermeister der Stadt Alzenau, würdigte die Denkleistungen der jungen Schachsportler und nahm die Siegerehrung vor.

3 Kinder/Jugendliche vom TSV Rottendorf überzeugten mit ihren Partien und erreichten nach 7 Runden gute Platzierungen: Jana belegte den 2. Platz in U12w (5½ Punkte), Tobias den 4. Platz in U10m (5 Punkte) und Stefan den 8. Platz in U14m (4 Punkte).

TSV Lohr - TSV Rottendorf 2:2 (1:2)

In Lohr verspielte die Gröschl-Elf einen Zwei-Tore-Vorsprung und musste sich mit einem Remis zufrieden geben.

Auf der 1. Nordbayerischen Rangliste der Saison, in Neuendettelsau, stand Anna-Sophia gleich 2 x auf dem obersten Treppchen.

TSV Rottendorf I - SK Herzogenaurach I      2½ : 5½
TSV Rottendorf II - SK Bad Neustadt II           6 : 2
SV Würzburg IV - TSV Rottendorf III               5 : 3
TSV Rottendorf IV - TSV Karlburg II                3 : 3

Am 10.04.16 fand die letzte Spielrunde für die höherklassigen Mannschaften statt. Nur in der B-Klasse ist noch eine Runde am 24.04. angesetzt. Für die 1. Mannschaft stand der Abstieg vor der letzten Begegnung bereits fest. Durch ständige Ausfälle geschwächt entsprach der Spielerkader nicht den Anforderungen der Landesliga. Die übrigen Mannschaften behaupteten ihre guten Mittelplätze. Im Besonderen überraschte das gute Abschneiden der 3. Mannschaft in der Kreisliga, zumal sie in der Vorsaison in der A-Klasse Platz 4 belegt hatte und nur durch Verzicht zweier Mannschaften aufgestiegen war.

Mit dem letzten Aufgebot trat die Eiring-Truppe am vergangenen Samstag bei der (SG) SV Oberpleichfeld/Dipbach an, denn neben den
Dauerverletzten Max Meier und Moritz Schubert fehlten diesmal auch Julian Weber und das auch noch für mindestens die nächsten vier Wochen, und Philip Mutz.

Mit dem letzten Aufgebot trat die Eiring-Truppe am vergangenen Samstag bei der (SG) SV Oberpleichfeld/Dipbach an, denn neben den
Dauerverletzten Max Meier und Moritz Schubert fehlten diesmal auch Julian Weber und das auch noch für mindestens die nächsten vier Wochen, und Philipp Mutz. So saß mit Leon Rützel nur ein Auswechselspieler auf der Bank.

SG Margetshöchheim - TSV Rottendorf 2:7 (1:4)

Mit einem Schützenfest beim Tabellenletzten feierte der TSV seinen ersten Sieg im neuen Kalenderjahr.

Ein äußerst einseitiges, jedoch sehr unterhaltsames Kreisliga-Spiel sahen die zahlreichen Zuschauer am Samstagnachmittag am Grasholz in Rottendorf, als die A-Jugend des TSV Rottendorf auf den Landesliga-Nachwuchs von Bayern Kitzingen traf.

Die Bayerischen Schach-Jugendeinzelmeisterschaften 2016 fanden in den Osterferien vom 28.03. bis zum 01.04. statt. Um die Platzierungen in Bayern und um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften kämpften die Mädchen auf der Burg Wernfels in Mittelfranken und die Jungs in Bad Kissingen. Es wurden 7 Runden im Schweizer System gespielt.

Jana
Jana Bardorz erreichte mit 5½ Punkten den 3. Platz in U12w und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften.
Tobias
Tobias Neumann hatte sich zum ersten Mal für die Meisterschaften qualifiziert und erreichte mit 3½ Punkten den 14. Platz in der Altersklasse U10m.

Fußball-Camp für Jungs und Mädels von 5 - 16 Jahren

FC2015aDas Feriencamp des TSV Rottendorf findet wegen der großen Nachfrage auch in diesem Jahr wieder zum Ende der Sommerferien statt.

Termin:  10.09. - 13.09.2015

Rottendorf, Sportplatz im Grasholz

täglich von 09:30 bis 16:00 Uhr

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findet ihr hier im Flyer.

U13-1  25.04.2015      TSV Rottendorf - JFG Kreis Karlstadt = 0 : 2 (0 : 1)

Die U13-1 des TSV verliert ihr Heimspiel gegen die JFG Kreis Karlstadt mit 0:2 Toren.

In den vergangenen Partien hatten unsere Junioren Fußballer zwar nicht immer das Glück auf ihrer Seite, erkämpften sich jedoch durch eine gute Einstellung, Spielfreude sowie den nötigen Willen den ein oder andern Punkt. Diese Tugenden lies unsere U13 am letzten Samstag gegen die JFG Kreis Karlstadt jedoch gänzlich vermissen und ging als verdienter Verlierer vom Platz. Man hatte von Beginn an das Gefühl, die Karlstädter sind mit einem Spieler mehr auf dem Platz. Bereits nach acht Spielminuten gerieten wir nach Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und mangelhaften Zweikampfverhalten im Mittelfeld in Rückstand. Die einzige Ausgleichschance wurde nach guter Hereingabe von Paul leider knapp von Lukas kurz vor der Halbzeitpause vergeben. In den zweiten 30 Minuten das gleiche Bild, unsere Spieler reagierten nur und überließen dem Gegner die Initiative. Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware jedoch lies unser Team den Willen vermissen, dieses Spiel noch zu drehen. Folgerichtig erhöhte die JFG kurz vor Spielende nach wiederholtem, unnötigem Ballverlust auf 2:0.

Fazit: Gegen einen, auf keinen Fall stärkeren Gegner wie in den vorangegangenen Spielen, konnte der TSV mit einer zu laschen Einstellung keine Punkte holen. In den nächsten Partien werden sich unsere U13 Junioren auf jeden Fall wieder steigern müssen, um das Punktekonto weiter auszubauen.

Für den TSV spielten: Kevin, Brian, Philipp, Christoph, Jule, Torben, Jonas P., Jonas K., Victor, Malte, Paul und Lukas.

Mit neuen Wettkampfübungen starteten die Mädels am Sonntag, 19.04.15 in die neue Saison. Der TSV ging mit sieben Turnerinnen an den Start: in der Altersklasse 8/9 erturnte sich Hanna den sensationellen 3. Platz!

TSV Rottendorf II - SC Bergrheinfeld           4 : 4
SB Versbach II - TSV Rottendorf III         1½ : 6½
TSV Karlburg III - TSV Rottendorf IV         ½ : 3½
SK Lohr II - TSV Rottendorf V                    3½ : ½

TSV Rottendorf – SV Altfeld 1:3 (0:1)

Die 1.Mannschaft des TSV hat das wichtige Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten verloren und steckt somit wieder voll im Abstiegskampf.

JFG Grünsfelder Tal : TSV    3  :  1

Beim Auswärtsspiel gegen die JFG Grünsfelder Tal in Duttenbrunn, setzte es eine verdiente 1:3 Niederlage.....

...

Am 25.05.2015 nahmen an der "German Open Kampfsportmeisterschaften" in Giebelstadt vom TSV Rottendorf die Kampfkünstler Jakob und Christan Münch sowie Ole Schumann teil. In ihrem ersten Turnier wurden Jakob Münch (Handkata) und Ole Schumann (Waffenkata) jeweils 3. Sieger, Christian Münch (Waffenkata) schaffte sogar einen 2. Platz, somit ist er deutscher Vizemeister in dieser Kategorie. Trainiert werden die erfolgreichen Kampfkünstler von Großmeister Jürgen Hagenbusch (8. Dan) und Meister Markus Beil (4. Dan).

Trainingszeiten: Montags 18:30 - 19:30 Uhr (Kinder), 19:30 - 21:00 Uhr (Jugendliche/Erwachsene).

 

20150425 114116 b

Das ist bitter: keines der Relegationsspiele verloren und trotzdem kein Aufstieg.
In einem spannenden und teils heiß umkämpften entscheidenden Relegationsspiel um den Aufstieg, bzw. Verbleib in die 2. Bezirksliga Ost zieht Rottendorf aufgrund eines zuwenig gewonnenen Satzes den Kürzeren.
Nach 2 Doppeln zu Beginn lag Rottendorf immer mit einem Punkt in Führung. In den Paarkreuzen wurde je eins gewonnen und eins verloren, so dass am Ende das Schlußdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden musste. Frank Rüppel und Harald Dürr zogen jedoch mit 1:3 Sätzen und letztenendes chancenlos den Kürzeren, so dass Dettelbach mit 32:31 Sätzen bei 8:8 Punkten dadurch den Klassenerhalt besiegeln konnte. Dabei hätte man vorher alles klar machen können, als Frank Rüppel beim Stand von 7:5 für Rottendorf im 5. Entscheidungssatz schon mit 7:3 führte, sich aber noch mit 9:11 geschlagen geben musste.

Überragender Spieler auf Rottendorfer Seite war einmal mehr Thorsten Dürr mit einem Punkt im Doppel (zusammen mit Rainer Müller) und zwei Einzelsiegen. Unter anderem schlug er Dettelbachs Nummer 3, Bernwart Unger (der immerhin einer der besten Spieler der 2. Bezirksliga im mittleren Paarkreuz ist) nach 0:2 Satzrückstand noch mit 3:2.
Die Punkte für Rottendorf sicherten:
2x Thorsten Dürr, je 1x Wolfgang Wießler, Peter Kopala, Harald Dürr, Rainer Müller, sowie die Doppel Wolfgang Wießler/Peter Kopala und Thorsten Dürr/Rainer Mülller
Wir bedanken uns bei den zahlreich mitgereisten Fans für die treue Unterstützung - Ihr seid SUPER gewesen !!!

Das zweite und entscheidende Relegationsspiel um den Aufstieg (bzw. Verbleib) in die 2. Bezirksliga Ost steigt am Samstag, 25.04.2015, um 19 Uhr in der Realschulturnhalle über dem Schwimmbad, gegenüber der Maintalhalle statt (Luitpold-Baumann-Str. 37, Dettelbach). 

Nach dem tollen ersten Relegationsspiel gegen die SpVgg Hambach am vergangenen Freitag, welches man mit 9:6 zugunsten von Rottendorf gewinnen konnte, steht nun mit dem TV 1862 Dettelbach der Tabellenachte der 2. Bezirksliga Ost als zweite Hürde auf dem Programm. Dettelbach spielt seit Jahren in dieser Liga und konnte immer wieder knapp dem Abstieg entgehen. Zu einem Derby der beiden jeweils ersten Mannschaften kam es in den vergangenen zwei Jahrzehnten nie, so dass man sich gegenseitig nur "aus der Zeitung" kennt. Die Favoritenrolle trägt der TV Dettelbach. Sollte jedoch ein so konzentrierte Leistung wie gegen Hambach abgerufen werden können, ist auch ein Sieg des TSV Rottendorf gut denkbar. 
Rottendorf kann auf die Bestbesetzung zurück greifen mit:

1. Wolfgang Wießler
2. Peter Kopala
3. Thorsten Dürr
4. Frank Rüppel
5. Harald Dürr
6. Rainer Müller

Alle Fans und Unterstützer des TT-Sports und Sport- und TSV-Begeisterte sind dazu aufgerufen, uns auch in einem Auswärtsspiel zu begleiten und anzufeuern. Vielleicht trägt uns die Stimmung wie in der vergangenen Woche in ungeahnte Höhen und lassen uns den Aufstieg perfekt machen.

TV 1862 Dettelbach - TSV Rottendorf
Samstag, 25.04.2015, 19 Uhr
Realschulturnhalle, Luitpold-Baumann-Str. 37, Dettelbach

U13-1  18.04.2015      JFG Mainfranken Würzburg - TSV Rottendorf = 1 : 2 (0 : 0)

Den ersten „Dreier“ in dieser Spielzeit konnte unsere U13-1 am letzten Wochenende beim Auswärtsspiel gegen die JFG Mainfranken Würzburg einfahren.

In der wichtigen Partie gegen die Kicker von der Sieboldshöhe (unser direkter Tabellennachbar) hatte unser Team endlich das Glück des Tüchtigen.

Doch der Reihe nach. Trotz Überlegenheit in der ersten Spielhälfte gelang dem TSV wieder mal kein Treffer, kurz nach Wiederanpfiff gerieten wir sogar nach einer schönen Einzelleistung eines Würzburgers mit 0:1 in Rückstand. Unsere U13 spielte jedoch unbeeindruckt konzentriert weiter und Jule erzielte nur fünf Minuten später den verdienten Ausgleich. 15 Minuten vor Spielende gelang Victor ein sehenswerter Treffer in den linken Torwinkel zur 2:1 Führung.

Kurz vor Ende der Partie vergab die JFG die Chance zum Ausgleich als nach einem Eckball ein JFG Spieler völlig frei zum Kopfball kam, diesen aber neben unser Gehäuse setzte.

Aufgrund der Spielanteile, der hohen Einsatzbereitschaft und den klareren Torchancen des TSV geht dieser Sieg für unsere Mannschaft absolut in Ordnung.

Für den TSV spielten: Kevin, Malte, Philipp, Christoph, Jule, Torben, Sebastian, Victor, Jonas K., Jonas P., Paul Kai und Lukas.

Das dritte Rapidturnier der unterfränkischen Schnellschachserie wurde am 18.04. in Zellingen ausgetragen. TSV konnte mit 11 Kindern/Jugendlichen teilnehmen, was beinahe 10% des Gesamtfeldes von 117 Spielern ausmachte. Unsere Schachjugend konnte auch sportlich überzeugen: 3 Pokale, 8 Platzierungen in der Top 10.
Rapidturnier in Zellingen
Podestplätze: Reinhold Volkovski, 1. Platz U14m,   Tobias Neumann (bis Juni TSV Lengfeld), 1. Platz U10m,   Jana Bardorz, 2. Platz U12w.
Für alle Teilnehmer gab es Medaillen und Urkunden.

TSV Rottendorf – TuS Röllbach 0:2 (0:0)

Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten zeigte die 1.Mannschaft des TSV eine starke Mannschaftsleistung und verpasste ein Remis nur knapp.

TSV : JFG Spessarttor  0 : 0

 

Gegen die JFG Spessarttor spielte die U 17 des TSV diszipliniert auf und sicherte somit einen Punkt.

Aus einer sicheren Abwehr heraus, versuchte der TSV immer wieder Nadelstiche zu setzen, so hätte die ein oder andere Chance durchaus zum 1:0 für den TSV führen können.

Anders wie bei der hohen Vorrundenniederlage in Wombach konnte der Gast nur selten sein können zeigen.

Alles in allem kam es letztendlich zu einer verdienten Punkteteilung.

 

 

 

In einem an Spannung kaum zu überbietenden ersten Relegationsspiel gegen die SpVgg Hambach konnte die erste TT-Herrenmannschaft am Freitag in der TSV Halle einen knappen aber verdienten 9:6 Sieg einfahren. In einem dreistündigen Fight behielt man gegen die leicht favorisierten Hambacher vor ca. 60 Zuschauern dank einem ungeschlagenen mittleren Paarkreuz die Oberhand und hat nun die große Chance im zweiten Relegationsspiel am kommenden Samstag gegen den Tabellen-Achten der 2. Bezirksliga Ost den Aufstieg perfekt zu machen.

Mit Teresa Schiffmaier und Anna-Sophia Stephan haben sich gleich 2 Spielerinnen für die Nordbayyerischen Jugendranglisten qualifiziert.

U13-1  11.04.2015      TSV Rottendorf - SV Heidingsfeld = 0 : 0

Durch ein torloses Unentschieden gegen den SV Heidingsfeld klettert unsere U13-1 auf den 10. Tabellenplatz der U13 Junioren Kreisliga Würzburg.

Wie auch schon in den letzten Partien zeigte unser Team eine überzeugende kämpferische Einstellung gegen einen uns körperlich überlegenen Gegner aus Heidingsfeld. Torchancen waren allerdings auf beiden Seiten Mangelware, spielte sich das Geschehen doch hauptsächlich im Mittelfeld ab. Unsere starke Abwehr lies kaum Möglichkeiten für den SVH zu, jedoch fehlte unserem Sturm auch die Durchschlagskraft um den Gegner ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die beste Tormöglichkeit für den TSV vergab kurz vor Spielende Victor mit einem schwierig zu nehmenden Kopfball nach einem Freistoß von der linken Seite.

Fazit: Momentan sammelt unsere U13-1 wie die Eichhörnchen Punkt für Punkt, jedoch wäre an diesem Spieltag der erste „Dreier“ durchaus möglich gewesen.

Für den TSV spielten: Kevin, Brian, Philipp, Christoph, Jule, Jonas P., Jonas K., Victor, Lukas, Malte, Torben, Paul und Kai.

 

Am Freitag, 17. April, 20 Uhr startet das mit Spannung erwartete erste Relgationsspiel um den Aufstieg in die 2. Bezirksliga in der TSV Turnhalle. Gegner der ersten TT-Herrenmannschaft - die den zweiten Platz in der 3. Bezirksliga Ost erreichte - ist der Zweitplatzierte der 3. Bezirksliga Nord, die SpVgg Hambach. Die Mannschaft aus dem Schweinfurter Vorort konnte sich mit zwei Spielern aus der Landesliga verstärken und sind von Position 1 - 3 bärenstark besetzt. Die Rottendorfer Stärke liegt in der Ausgeglichenheit auf allen Positionen, so dass man versuchen wird in den Doppeln vorzulegen, die Blockade von 1 - 3 irgendwie zu durchbrechen und im Gesamtergebnis dann schließlich einen Tick besser als Hambach zu sein, und den neunten Siegpunkt zu holen. 

Spannende und hochklassige Ballwechsel sind garantiert und Hambach hat sich schon mit einer ansehbaren Anhängerschaft angekündigt. Wir hoffen auf Unterstützung von allen Tischtennis-Aktiven, TSV-Mitgliedern und allen Interessierten am Tischtennis-Sport. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, so dass einem spannenden Sportabend nichts im Wege steht! Eintritt frei !!!

 

Regionalligameister Nord-West 2014/2015

v.l.n.r.: G.Schmitt, C.Sonnenberg, O.Bauer, M.Königer, IM Dr.P.Ostermeyer, CM C.Schatz, KH.Scheidt, H.Richter, Abtl.Leiter Dr.R.Grun

SpVgg Hösbach-Bahnhof – TSV Rottendorf 7:1 (3:0)

Zu Gast beim Tabellendritten ging die 1.Mannschaft des TSV regelrecht unter und kassierte die höchste Niederlage der vergangenen Jahre.

Bayerische VizemeisterinDie Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften 2015 fanden in den Osterferien vom 06.04. bis zum 10.04. statt. Um die Platzierungen in Bayern und um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften kämpften die Mädchen auf der Burg Wernfels in Mittelfranken und die Jungs in Bad Kissingen.
Jana Bardorz hatte sich in diesem Jahr zum dritten Mal für das Turnier qualifiziert. Nach dem zweiten Platz im Vorjahr in U10w spielte sie diesmal in U12w, belegte am Ende erneut den 2. Platz und wird als Bayerische Vizemeisterin unser Bundesland bei den Deutschen Meisterschaften mitvertreten.
Reinhold Volkovski nahm bereits zum 5. Mal an den Meisterschaften teil und erreichte mit 4½ Punkten einen sehr guten 5. Platz in der Altersklasse U14.

2014-04-28 16.48.47Unser TSV Wappenbaum steht auf seinem Bestimmungsort, dem Vorplatz unserer TSV-Halle. Am Mittwoch den 30.04.14 findet die Festlichkeit anlässlich der Aufstellung statt. Ab 18.00 Uhr gibt es ein kleines Rahmenprogramm mit kurzen Ansprachen, u.a. von unserem Bürgermeister Rainer Fuchs und die Segnung des Baums durch Herrn Pfarrer Scheckenbach. Auch der neue Bürgermeister Roland Schmitt wird anwesend sein.
Danach folgt die Einweihungszeremonie mit dem hochziehen des Kranzes durch die TSV-Abteilungsleiter und der Festbieranstich durch den Initiator des Baumes, unserem Vorstandsmitglied Martin Trageser.

Unsere Gaststätte Poseidon bietet an diesem Abend neben dem Distel-Festbier vor allem Haxen und Hähnchen an. Zur Unterhaltung spielt die Geiger´s Familie.

SV Mühlhausen/Schraudenbach - TSV Rottendorf 3:1 (0:0)

Gegen Mühlhausen verspielte die 1.Mannschaft eine verdiente Führung in der Schlussphase.

Bayerische Vizemeisterin U10wDie Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften 2014 fanden in den Osterferien vom 21.04. bis zum 25.04. statt. Die Mädchen kämpften in Kreuth am Tegernsee während die Jungs in Bad Kissingen antraten. Jana Bardorz war in diesem Jahr zum zweiten Mal in der Altersklasse U10w qualifiziert. Nach dem 5. Platz im Vorjahr spielte sie, diesmal mit mehr Erfahrung, ein sehr gutes Turnier und belegte am Ende den zweiten Platz. Sie wird als bayerische Vizemeisterin unser Bundesland bei den Deutschen Meisterschaften mitvertreten.









 

Förderverein für die Fußballabteilung des

 

TSV 1869 e.V. Rottendorf e.V.

 

 

Sehr geehrtes Mitglied,

unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am

07 Mai 2014, 21:00 Uhr am Sportplatz am Grasholz in Rottendorf.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstandes,
  2. Festlegung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Berichterstattung Geschäftsjahr 2013
  4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2013 und Entlastung des Vorstandes.
  5. Jahresausblick 2014
  6. Neuwahlen
  7. Verschiedenes

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

Anna-Lena Schraut

Vorstandsvorsitzende

Am 05.April 2014 bestritten insgesamt 16 Turnerinnen des TSV Rottendorf den ersten Wettkampf des Jahres.

TSV Rottendorf - TSV Bad Königshofen 1:0 (1:0)

Nach fünf sieglosen Partien in Folge hat der TSV durch einen verdienten Heimsieg den Abwärtstrend gestoppt.

TSV Rottendorf - SK Klingenberg       0,5 : 3,5

Nachdem unsere U14 Mannschaft überraschend Kreismeister Mitte wurde, stand das Unterfränkische Halbfinale am 13.04 auf dem Spielplan. Die starke Mannschaft aus Klingenberg musste auf zwei ihrer besten Spieler verzichten, was unsere Chancen ein wenig erhöhte. Leider reichte es nicht.

TSV Münnerstadt - TSV Rottendorf 2:2 (1:0)

Die 1.Mannschaft des TSV bleibt sich derzeit seinem Lieblingsergebnis treu. In Münnerstadt musste das Team mit dem Punkt jedoch hochzufrieden sein.

U17 verteidigt Platz 1

TSV : JFG Grünsfelder Tal 5:3

Vor gut besuchter Kulisse ging es am vergangenen Samstag torreich zu....

...

Nach 2011 steigt die 1. Badmintonmannschaft des TSV Rottendorf zum zweiten Mal in die Bezirksoberliga auf.

Mit 10 Siegen und zwei Unentschieden (22:2 Punkte) sichert sich die Mannschaft die Meisterschaft und kehrt somit nächste Saison in die Bezirksoberliga zurück.

Spielbericht U11-1

Freitag 11.04.2014

TSV Rottendorf – TG Höchberg = 2 : 0 (1 : 0)

Den zweiten Sieg in dieser Woche konnten unsere U11-1 Nachwuchskicker beim ersten Heimspiel in der Rückrunde einfahren.

Bei herrlichem Fußballwetter am Freitag Nachmittag begann der TSV aber recht verhalten und irgendwie gehemmt die Partie. Es wollte kein rechter Spielfluss aufkommen und meist spielte sich das ganze Geschehen im Mittelfeld ab. Torszenen waren auf beiden Seite Mangelware.

Das erste Ausrufezeichen setzten dann Mitte der ersten Hälfte die Gäste aus Höchberg. Einen platzierten Flachschuss von der rechten Seite konnte unser aufmerksamer Torwart Konrad jedoch zur Ecke klären.

Kurz vor der Halbzeitpause erzielte Jule aus zentraler Position die 1:0 Führung für unsere U11-1.

In den zweiten 25 Minuten zeigten unsere Fußballer dann endlich recht ansehnliche Kombinationen und liessen den Ball auch besser durch die eigenen Reihen laufen. Folgerichtig erspielten wir uns nun auch gute Torchancen. Der zweite Treffer wollte zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht fallen. Entweder scheiterten wir an der Torlatte, dem gegnerischen Torhüter oder verpassten den Ball in den aussichtsreichsten Positionen. Den “Sack zu” zum letztendlich verdienten Heimsieg machte dann wiederum Jule mit ihrem Treffer zum 2:0 ca. fünf Minuten vor Spielende.

Bis zum nächsten Spiel im Mai sollten wir im Training vielleicht etwas an unseren Torabschlüssen J sowie der Passgenauigkeit arbeiten.

Für den TSV spielten: Konrad, Philipp, Christoph, Torben, Jule, Jonas P, Brian, Moritz, Jonas K, Nico und Paul.

P1030094Die männlichen U12 Volleyballer , Matthis Brux, Julian Hack, Jonas Preu und Torben Prussas nahmen am 5. und 6. April 2014 an den Bayerischen Meisterschaften in Amberg teil.

An den Nordbayerischen Meisterschaften die in Rottendorf stattfanden hatten sich die vier Jungs als Achtplatzierter für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert. Das allein war schon ein großer Erfolg und so fuhren die Jungs voller Vorfreude nach Amberg.

Unsrere II. Mannschaft spielt am Sonntag gg. die SpVgg Leinach um 15 Uhr auf dem Sportplatz Am Marienheim und unsere U17 spielt schon am Sa - 12.04. um 14 Uhr gg. die JFG Mainspessart-Grünsfelder Tal -  Am Grasholz (ursprünglicher Termin war So 13.04. - 10:30)

 

Samstag 07.04.2014

SG Heidingsfeld - TSV Rottendorf = 3 : 5 (2 : 3)

Zu einem, am Ende doch recht glücklichen Sieg, kam unsere U11-1 am letzten Montag beim ersten Rückrundenspiel bei der SG Heidingsfeld.

Judith Raupp erturnte sich am 05.04.14 beim 15. Hofgartenpokal den 1. Platz von 36 Turnerinnen. Sie zeigte in ihrer Altersklasse 2003/2004 an allen vier Geräten tolle Leistungen und hatte eine Gesamtpunktzahl von 61,80. Mach weiter so Judith, wir sind sehr stolz auf Dich.

1 IMG 4724

SV Thiersheim I - TSV Rottendorf I        1,5 : 6,5
SC Maßbach - TSV Rottendorf II             4,5 : 3,5
Spvgg. Stetten V - TSV Rottendorf IV     2,5 : 3,5

1.Mannschaft

Macht die 1. Badmintonmannschaft die Meisterschaft am Sonntag klar -  Showdown der beiden besten Mannschaften in der TSV-Halle Rottendorf:

Die 1. Badmintonmannschaft des TSV Rottendorf hat am Sonntag, 13.04.2014 um 10 Uhr die Möglichkeit eine bisher tolle Bezirksligasaison mit der Meisterschaft zu krönen.

Unser Team führt bisher mit einem Punkt Vorsprung vor dem Zweitplatzierten, der 2. Mannschaft des TSV Ochsenfurt.

Das bedeutet, dass ein Unentschieden gegen unseren stärksten Konkurrenten ausreichen würde um der Saison das i-Tüpfelchen aufzusetzen. Beide Mannschaften sind bisher ungeschlagen, das Hinspiel in Ochsenfurt ging 4:4 aus.

Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Die Mannschaft würde sich über ein paar Zuschauer und entsprechende Unterstützung freuen.

 

 

So, das erste Saisonspiel der AH ist unter Dach und Fach. Sogar erfolgreich - vom Ergebnis her.

Spannend war es schon vorher, zumindest für die Organisatoren: Die Spieleranzahl schoss anfänglich geradezu in astronomische Höhen; es waren gefühlte Wochen vorher schon 16 + X. Darauf hin besann sich der ein oder andere auf andere wichtige Aufgaben, Verpflichtungen und noch latent vorhandenen Verletzungen und sagte die Teilnahme zugunsten derer, die sonst nicht so oft zum Zug kommen, ab. 

TSV Rottendorf - TSV Großbardorf II 2:2 (1:0)

Einmal mehr kam die 1.Mannschaft des TSV nicht über ein Remis hinaus.

TSV Röthlein - TSV Rottendorf 3:2 (2:1)

Nach sieben ungeschlagenen Partien in Folge ging der TSV beim Nachholspiel in Röthlein erstmals wieder leer aus.

Am 29./30.3. fand in Lauf die 2. Nordbayerische Jugendrangliste fort. Hierfür haben sich aus Rottendorf Jule Dickmeis und Anna-Sophia Stephan qualifiziert. Leider konnte Jule hier aus Zeitgründen nicht antreten.

Rapid in SchweinfurtAm 29.03 fand in Rottendorf die Bayerische Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft der Erwachsenen statt. Am gleichen Tag organisierte Schachklub Schweinfurt das erste Rapid der Saison, in dem unterfränkische Jugend an die Bretter durfte. Das hervorragend organisierte Schnellschachturnier, unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Sebastian Remelé, findet jedes Jahr sehr guten Zulauf. Unter 136 Teilnehmern waren 6 Kinder/Jugendliche des TSV-Rottendorf.
Jana wurde Zweite in U10w, Philipp erzielte bei seinem ersten Turnier 2 Punkte.

Trikospende Jugend 2013

Trikotspende Jugend 2013

Ballspende (20 St.) Jugend 2013

Ballspende Jugend 2013

Spende Aufwärmshirts 2. Mannschaft

Aufwrmshirts 2. Mannschaft 2013 I

Am 29.03.2014 fand in der Erasmus Neustetter Halle in Rottendorf die Bayerische Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft statt. An dem hochkarätig besetzten Turnier nahmen insgesamt 19 Vierer-Mannschaften teil.
Bürgermeister Rainer Fuchs eröffnete als Schirmherr mit seiner Begrüßungsansprache das Turnier. Dr. Harald R. Bittner , 1. Vorsitzender des Unterfränkischen Schachverbandes überbrachte die besten Wünsche des USV. Der Vorstandsvorsitzende des TSV Rottendorf Bernd Horak hieß die Gäste herzlich willkommen, ebenso Dr. Reiner Grun, Schach-Abteilungsleiter.
EN-Halle

Rottendorfs U19 I gewinnt das Qualifikationsturnier und steht im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft!  

RADBALL AT U19 VFinale Gruppe4 Rottendorf

FC Fuchsstadt - TSV Rottendorf 2:2 (1:0)

Durch einen Treffer kurz vor Schluss sicherte sich die 1.Mannschaft des TSV einen Punkt in Fuchsstadt.

Ort:                 97228 Rottendorf

Datum:           19.04.2013

Uhrzeit:          21:00 Uhr

Anwesend des Fördervereins:     Anna-Lena Schraut, Michael Büchs,

Alexander Schraut, Fabian Freund

Anwesend Besucheranzahl:       10

Schriftführer:                                   Fabian Freund

 

Thema: Mitgliederversammlung

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstandes Anna-Lena Schraut
  2. Festlegung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Berichterstattung Geschäftsjahr 2012
  4. Alexander Schraut stellt den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2012 vor
    1. Bericht der Kassenprüfer zum 31.12.2012 durch Bernd Horak und Julian Wolff. Es wurde nichts beanstandet.
    2. Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig von allen Anwesenden beschlossen
  5. Jahresausblick 2013 durch Michael Büchs
    1. Planung für ein Ortsturnier am 07.07.2013 in Rottendorf am Sportplatz (Marienheim). Aktuell steht noch die Freigabe des Platzwartes Jürgen Kienast aus
    2. Spendenaktion für Jahresende (2013) wieder geplant
  6. Verschiedenes / Anregungen
    1. Beitrittserklärungen bei Heimspielen auslegen
    2. Werbung (Plakate, Flyer) an Verkaufskasse platzieren
    3. Abendveranstaltung ausrichten
    4. Wie können neue Mitglieder gewonnen werden?
    5. Botschaft klar darstellen, dass der Förderverein „sofort“ steuerwirksame Spendenquittungen ausstellen kann
    6. Protokolle der Versammlungen an alle Mitglieder verschicken

 

Die Versammlung wurde um 22:00 Uhr geschlossen.

 

______________________                                 ______________________

Fabian Freund                                                       Anna-Lena Schraut

(Protokollführer)                                                     (Vorsitzende / Versammlungsleiterin)

Bei denkbar schlechtem Wetter stand uns beim zweiten Heimspiel des Jahres ein, wie immer glänzend aufgestellter und aufgelegter TV Helmstadt gegenüber. Unsere Marschroute lautete heute: „Aus der gesicherten Defensive durch Konter zum Erfolg zu kommen“.

FSG Wiesentheid - TSV Rottendorf 0:0

Erneut kam die 1.Mannschaft des TSV nicht über ein Unentschieden  hinaus und tritt weiter auf der Stelle.

Was für ein spannendes Spiel! Da galt es danach es erstmal durchzuatmen und den Puls von SpielerInnen und ZuschauerInnen wieder in normale Regionen zu bekommen. Gesundheitliche Probleme gab es offensichtlich nicht, auch wenn der sehr engagierte Betreuer der TG Höchberg nach dem Spiel nicht mehr gesichtet wurde.

Eine insgesamt unglückliche, wenn auch nicht ganz unverdiente, Niederlage mussten die Alten Herren des TSV Rottendorf am vergangenen Samstag bei ihrer Heimspielpremiere gegen den starken SV Bergtheim hinnehmen.

TSV Rottendorf – SSV Gädheim 2:2 (0:1)

Durch ein vermeidbares Remis gegen Gädheim verliert die 1.Mannschaft des TSV weiter an Boden.

In einem teilweise sehr emotionsgeladenen Spiel in Versbach...........

...

 

am kommenden Freitag, den 26.04., findet um 20.00 Uhr das Relegationsspiel der Ersten Tischtennis-Mannschaft gegen den SV Ramsthal statt.
Wir freuen uns schon riesig auf das Spiel und möchten Euch alle einladen, uns dabei  zu unterstützen. 

Zum Spiel wird es auch extra einen Getränkeausschank geben, so dass auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird.

Der SV Ramsthal hat sich bereits mit ca. 35 Mann angekündigt, so dass wir Eure Hilfe brauchen, um eine Heimspielatmosphäre schaffen zu können.
Also dann sehen wir uns alle am Freitag.

die erste TT-Herrenmannschaft

 

Nun Relegation und der Kampf um den Aufstieg !

 
Ende der Verbandsrunde und mit einem zweiten Platz das beste Ergebnis seit Jahren. Mit 34:4 Punkten konnte die erste TT-Herrenmannschaft ein tolles Ergebnis einfahren.
Die Meisterschaft schien greifbar nahe, denn Tabellenführer Heuchelhof bekam am grünen Tisch wegen falscher Doppelaufstellung die Punkte gegen den Vorletzten Oberschleichach aberkannt. Jedoch stand für uns noch das schwere Auswärtsspiel in Etwashausen an, welches prompt mit 6:9 verloren ging. Somit war man wieder punktgleich mit Heuchelhof, aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses aber bei je einem ausstehenden Spiel nur noch eine Chance bei einem Punktverlust von Heuchelhof. Heuchelhof blieb unbescholten und gewann in Kerbfeld mit 9:0 und Rottendorf gewann gegen Astheim zuhause mit 9:6 - Zweiter.
altSeit über einem Jahrzehnt aber das beste Ergebnis der ersten TT-Herrenmannschaft und durch die Relegationsspiele die Chance auf den Aufstieg in die Bezirksliga Ost. Dort hat man im ersten Relegationsspiel, kommenden Freitag, 26.04., um 20 Uhr die Möglichkeit, gegen Ramsthal als Zweiten der 3. Bezirksliga Nord, die Möglichkeit, ein zweites und entscheidendes Relegationsspiel gegen TG Würzburg II zu erkämpfen. Gewinnt man beide Spiele, schlägt man kommende Runde in der 2. Bezirksliga Ost auf. Ramsthal hat sich schon mit ca. 40 Fans angekündigt. Wir benötigen deswegen alle denkbare Unterstützung am kommenden Freitag. Ein spannendes Spiel bei toller Atmosphäre und guter Stimmung sind also sicher!! 
 
Wir bitten um jedwede Hilfe der Fans zum Relegationsspiel am 26.04., 20 Uhr, gegen Ramsthal !!!!

TSV Rottendorf, nach der Siegerehrung

U12 | ESV Gemünden - TSV Rottendorf | 0 : 4
Rottendorft gewann kampflos, nachdem der Gegner seine Mannschaft aus der Liga zurückgezogen hatte.

Nach etlichen verlorenen Matches spielten die jungen Fußballer/-innen des TSV Rottendorf am Samstag, ein 3:3 gegen JFG Schwanberg 2 heraus.

Am kommenden Wochenende (27./28.4.) richtet die Rottendorfer Badmintonabteilung die nordbayerische Jugendrangliste aus. Gespielt wird dabei in den Klassen  U11 - U19.

Der Spielbetrieb beginnt am Samstag und Sonntag jeweils um 9 Uhr, gespielt wird in der EN-Halle.

Der Eintritt ist frei und neben Getränken, Kaffee und Kuchen werden auch kleine Speisen angeboten.

Interesse? Dann bietet das Turnier eine gute Gelegenheit, den Badmintonsport näher kennen zu lernen.


Die Badminton-Abteilung des TSV 1869 Rottendorf würde sich sehr auf Ihr Kommen freuen.

Auch in Waldbüttelbrunn war das Team aus Rottendorf zu wenig heiß auf einen Sieg und überließ dem Gegener zu viel vom Spiel, erlaubte zu viele Schüsse auf's eigene Tor und wurde auch zu häufig ausgespielt. So siegte der Gastgeber letztendlich auch in der Höhe verdient mit 5:1.

Passend zum Wetter konnte endlich wieder Außen gespielt werden. So stand der Spieltag am Freitag unter dem Motto: der Frühling kommt, der Regen wird wärmer. Der warme Regen und die Pfützen auf dem Platz ließen wohl einige Kinderherzen höher schlagen, wenn auch nicht die der Eltern, die die Trikots mitnehmen durften. Bis auf einige vernachlässigbare abrupte Ballstops in den Pfützen, störte das Wetter den Spielfluß jedoch nicht.

Nun aber zu den wichtigen Informationen:
Nachdem im Herbst des letzten Jahres viele Jungs (keine Mädchen?!) mit dem Fußball spielen begonnen haben, konnten für die Rückrunde prinzipiell zwei U9-Mannschaften gemeldet werden. Nachdem sich auch noch zwei Trainer gewonnen werden konnten, nämlich Ralf Wünsche und Stefan Pabst, kamen letzten Freitag gegen die Teams aus Reichenberg tatsächlich zwei U9-Mannschaften zum Einsatz.

Die neu formierte U9-2 (tatsächlich eine U8-Mannschaft) zeigte sich sehr engagiert, ließ aber in der ersten Halbzeit noch etwas den Spielwitz vermissen, so dass Reichenberg zur Pause verdient mit 1:0 in Führung lag. In der zweiten Halbzeit kamen unsere Jungs besser ins Spiel und hatten nun deutlich mehr Spielanteile und Torchancen. Da letztere auch durch die schönen Tore von Sebastian und Stan verwertet werden konnten, feierte das U8-Team in ihrem ersten Pflichtspiel gleich den ersten Sieg.
Klasse Jungs, weiter so!

Unsere großen Jungs und Franzi von U9-1 hatten leider keinen erfolgreichen Einstand in die Rückrunde. Die Reichenberger hatten eine ausgeglicherene Mannschaft und viel mehr Glück bei den Torschüssen. Um es kurz zu machen: wir verloren deutlich mit 0:4, wobei das Ergebnis  zu hoch ausgefallen ist und zumindest ein Ehrentreffer sicherlich verdient gewesen wäre.
Spielt beim nächsten Spiel mehr miteinander, lauft und fightet! Dass ihr laufen könnt, habt ihr ja beim Lauf der Generationen gezeigt!
 

VfL Euerbach - TSV Rottendorf 2:0 (0:0)

In Euerbach erlebte die 1.Mannschaft des TSV einen weiteren Rückschlag im Kampf um den Aufstieg.

Meister der 3. Tischtennis Kreisliga Kitzingen West

TTerste mannschaftDer Abschluss der Vorrunde mit dem 3. Platz, aber nur 1 Punkt Rückstand auf den 1. und 2., beflügelte die Mannschaft zu einer hervorragenden Rückrundenleistung. Nachdem im ersten Spiel der Rückrunde der Tabellenführer denkbar knapp mit 9:7 bezwungen wurde und die folgenden Spiele gewonnen wurden, stand schon 3 Spieltage vor Saisonende fest, dass die Mannschaft aufsteigen wird, da der Verfolger

TSV Rottenbauer bereits 6 Punkte Abstand hatte. Nur die Mannschaft des SC Würzburg Heuchelhof 4 hatte bis zum letzten Spieltag einen Minuspunkt mehr. Es ging für uns im letzten Spiel gegen den Tabellenletzten TG Würzburg 4 also darum, die Meisterschaft klar zu machen. Kurz vor dem Spieltermin musste allerdings unser Leistungsträger Karl-Heinz Drees aus gesundheitlichen Gründen absagen. Mit Hilfe der eingesprungen Sylvia Metzger und Michael Busch gewannen wir das Spiel mit 9:3 und sicherten uns damit die Meisterschaft und den Aufstieg in die 2. Kreisliga Kitzingen.

In der Mannschaft spielten (Einzelergebnisse in Klammern): Walter Böhm (19:10), Karl-Heinz Drees (24:4), Günter Busch (13:13), Werner Wießler (17:7), Tim Busch (13:11), Peter Schreyer (9:8) Helga Dürr (1:1), Sylvia Metzger (4:0), Bastian Kopala (1:1), Gunter Müller (1:1) und Michael Busch (0:1).

Wesentlich zum Erfolg trug auch die Leistung unseres Spitzendoppels Walter Böhm/ Karl-Heinz Drees bei, die die Runde ungeschlagen mit 16:0 Spielen abschlossen.


 

Die Meistermannschaft: v.l.: Günter Busch, Walter Böhm, Werner Wießler, Tim Busch, Karl-Heinz Drees, Peter Schreyer
 

Werner Wießler, Mannschaftsführer

Am vergangenen Samstag und Dienstag durfte die U15......

...

In der Regionalliga Nord-West gelang dem Team TSV Rottendorf I am 14.04.13 gegen TSV Kirchenlaibach ein in dieser Höhe nicht erwarteter 6:2 Heimsieg und mit 10:8 Pkt. der Sprung auf Tabellenplatz 5 von 10 Mannschaften. Damit gelang überzeugend der Klassenerhalt in der fünfthöchsten deutschen Spielklasse.

In der Begegnung ging keine einzige Partie verloren. Siege erzielten IM Dr. Peter Ostermeyer, Karlheinz Scheidt, Günter Schmitt und Heiko Richter, Remis spielten Matthias Königer, Martin Dirks, Christoph Sonnenberg und Otmar Bauer. Diese Leistung ist Spitze !

1. Mannschaft

 

Vl.n.r. stehend: H. Richter, O. Bauer, M. Königer, M. Dirks,

sitzend: IM. Dr. P. Ostermeyer, K.H. Scheidt. C. Sonnenberg, G. Schmitt.

 

 

Sehr geehrtes Mitglied,

unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am

19. April 2013, 21:00 Uhr am Sportplatz am Grasholz in Rottendorf.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstandes,
  2. Festlegung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Berichterstattung Geschäftsjahr 2012
  4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2012 und Entlastung des Vorstandes.
  5. Jahresausblick 2013
  6. Verschiedenes

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

Anna-Lena Schraut

Vorstandsvorsitzende

Durch viele Fehler im Abwehr- und Angriffspiel verlor die U11/2 des TSV mit 2:6 gegen die Mannschaft aus Rottenbauer.

DJK Schwebenried/Schwemmelsbach – TSV Rottendorf 1:3 (0:2)

Mit einer bärenstarken Leistung in Schwemmelsbach hat sich die 1.Mannschaft des TSV zurück in die Erfolgsspur gekämpft.

Am letzten Samstag kam es zu Treffen des TSV Rottendorf und dem SSV Kitzingen,..............

...

Nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Donnerstag gegen SV Oberpleichfeld (2:1), verloren unsere jungen Kicker/-innen auch heute gegen die SG Buchbrunn-Mainstockheim denkbar knapp mit 2:1.

TSV Rottendorf – TSV Münnerstadt 1:2 (1:0)

Zum dritten Mal in Folge ging die 1.Mannschaft des TSV leer aus und fällt in der Tabelle weiter zurück.

Durch den langen Winter 2012/13 verschob sich der Rückrundenauftakt der U15 auf den 09.04.13.......

...

Der TSV Rottendorf bietet  auch im 2. Quartal 2013 wieder Zumba®-Fitness-Kurse unter der Leitung von Barbara Höpfl an.  Diese Kurse sind sowohl für TSV-Mitglieder wie auch für Nichtmitglieder offen.

Anmeldungen sind für folgende Kurse möglich:

Montags (12 Termine ab 22.4.2013)  in der EN-Halle (Halle 3) von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr.

Mittwochs (12 Termine ab 24.4.2013) in der TSV-Halle von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr.

Die Kursgebühr (Zehnerkarte) beträgt für TSV-Mitglieder 30 €, für Nichtmitglieder 60 €, Teens unter 18 Jahren bekommen eine Ermäßigung von 10 €.  Anmeldungen sind ab sofort  möglich. Entweder per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt bei der Trainerin Barbara Höpfl (Tel.: 09302-9869454).

Die freien Plätze werden nach Eingangsdatum vergeben. Der TSV behält sich vor, Kurse bei Nichterreichung einer Mindestteilnehmerzahl zu streichen. Eine Übertragung von nicht wahrgenommenen Terminen in spätere Kurse ist nicht möglich.

Im Rahmenprogramm des einwöchigen Turniers fand am 03.04.13 das traditionelle Blitzschachturnier im
Felix-Fechenbach-Haus statt.

Sieger wurde vom TSV Rottendorf Matthias Königer vor dem mehrfachen Bayer. Seniorenmeister Rainer Oechslein, SK Schweinfurt 2000. Dritter wurde Christopher Alm vom SV Würzburg. Den 4. Platz belegte Fabian Englert, SK Klingenberg vor weiteren 12 Teilnehmern.

Dazu Herzlichen Glückwunsch!

Die extremst wenigen Zuschauer sahen auf dem bockelharten Büttharder Nebenplatz bei nahezu frühsommerlichen Temperaturen von ca. 6 Grad Celsius ein, über die gesamte Partie gesehen, ausgeglichenes Spiel. Der für die Jahreszeit in einem sehr guten Zustand befindliche Hauptplatz wurde – ganz Gentleman-like – der Damenmannschaft des Gastvereins überlassen.

Ein Ausrufezeichen setzten die Jungs der U19 gegen die (SG) Buchbrunn-Mainstockheim durch einen 2:1 Erfolg am vergangenen Samstag.

Durch eine spielerisch starke und gut strukturierte Mannschaftsleistung ging der Sieg gegen den ehemalige Tabelleführer der Gruppe WÜ/KT völlig in Ordnung.

Wir ließen den Gegner kaum zu Chancen kommen und spielten uns selber einige gute Torchancen heraus, wir verpassten es den Sack zuzumachen und so wurde es gegen Ende der Partie nochmal spannend.

Torfolge: 1:0 Bock, 1:1, 2:1 Wengeler

Kader: Vorndran, Hauck, Florian, Zoller (May), Rützel, Emmerling, Rützel, Trappschuh, Schulz (Wengeler), Englert, Bock

 

TSV Rottendorf – TSV Forst 1:2 (0:1)

Durch die zweite Niederlage in Folge muss die 1.Mannschaft des TSV die Tabellenführung nach nur einer Woche wieder abgeben.

FC Fuchsstadt – TSV Rottendorf 3:2 (1:1)

In Fuchsstadt ging die 1.Mannschaft des TSV erstmals seit der Winterpause leer aus.

Bild Jana am BrettDie Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften fanden traditionell in den Osterferien (01.- 05. April) gleichzeitig in Bad Kissingen (Jungs) und Kreuth am Tegernsee (Mädchen) statt. Die qualifizierten Schachspieler aus 7 Regierungsbezirken + München kämpften um die bayerischen Meistertitel und die Startberechtigung für die Deutsche Jugend-EM. Jana Bardorz vertrat als Unterfränkische Meisterin mit zwei weiteren Mädchen unser Bezirk in der Altersklasse U10w. Es wurden 7 Runden im Schweizer System mit 2 Stunden Bedenkzeit gespielt. Jana konnte in taktisch betonten Partien 4 Siege verbuchen und erreichte zum Schluß einen sehr guten 5. Platz.

Louis Häusler und Jacob Brohm erreichten beim heutigen Halbfinale einen hervorragenden 2. Platz und stehen somit im Finale zur Deutschen Meisterschaft und zählen somit zu den acht besten Teams in der U17 im Bundesgebiet.

TSV Rottendorf - SV Obererthal 2:2 (1:2)

Gegen das Tabellenschlusslicht kam die 1.Mannschaft des TSV nicht über ein Unentschieden hinaus.

TSV Rottendorf - SV Rödelmaier 2:0 (0:0)

Die 1.Mannschaft des TSV hat den dritten Sieg in Folge eingefahren und sich an die Tabellenspitze der Bezirksliga Ost gesetzt.

Im Viertelfinale des 4-er Pokals schied das Schachteam TSV Rottendorf I erwartungsgemäß beim Landesligavertreter SK Klingenberg nach einer 0,5 : 3,5 Niederlage aus dem Wettbewerb aus. Nach anfänglich leichten Vorteilen an fast allen Schachbrettern und hartem Kampf wendete sich das Blatt leider nach vier Stunden und Zeitnotphase zu unseren Ungunsten. Nach fast sechs Stunden waren alle Partien beendet. Neben Klingenberg haben sich Schweinfurt, Würzburg und Bad Königshofen für die nächste Runde qualifiziert.

TSV Rottendorf – TSV Sulzfeld 5:0 (4:0)

Die 1.Mannschaft des TSV hat nach drei sieglosen Partien in Folge wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden.

Aufgrund einer – zumindest nach Meinung der AH des TSV Rottendorf – völlig antiquierten und unsinnigen Regel, nach der es entscheidend ist in welches Tor der Ball geht und nicht wer mehr Treffer erzielt hat, mussten die AH ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Das 2:3 gegen die starke FSG Wiesentheid war unter dem Strich etwas unglücklich, mit einem Remis hätten beide Teams sicherlich gut leben können.

TSV Rottendorf – TSV Lohr 1:1 (1:0)

Auch im dritten Spiel in Folge konnte die 1.Mannschaft des TSV keinen „Dreier“ landen und hat somit nur noch eine geringe Chance auf die Aufstiegsplätze.

Auch im zweiten Spiel der noch recht jungen Saison hielten sich die Senioren des TSV schadlos und besiegten das Team aus Schwarzach/Schwarzenau etwas glücklich mit 3-2.

An diesem Wochenende (21./22.4.) richtet die Badmintonabteilung des TSV Rottendorfs das nordbayerische Regional-Ranglistenturnier U11 - U19 aus.

Vom TSV treten Johanna Reichling, Anna Siedler und Jule Dickmeis an.

Der Spielbetrieb beginnt am Samstag und Sonntag jeweils um 10 Uhr, gespielt wird in der EN-Halle.

Der Eintritt ist frei und neben Getränken, Kaffee und Kuchen werden auch kleine Speisen angeboten.

Interesse? Dann bietet das Turnier eine gute Gelegenheit, den Badmintonsport näher kennen zu lernen.


Die Badminton-Abteilung des TSV 1869 Rottendorf würde sich sehr auf Ihr Kommen freuen.

Am letzten Spieltag der Unterfrankenliga gab es ein Herzschlag-Finale zwischen dem bisherigen Tabellenführer Spvvg. Stetten I und dem mit einem Punkt zurückliegenden Tabellen zweiten TSV Rottendorf I. Stetten verlor auswärts beim SC Unterdürrbach I mit 3,5 : 4,5 nach 0 :4 Rückstand. Gleichzeitig siegte Rottendorf trotz Ausfalls zweier Spieler bei den Schachfr. Sailauf mit 4,5 :3,5 und gewann damit die Meisterschaft.

In der kommenden Saison spielt die Mannschaft nach weiterem Durchmarsch somit in der Regionalliga Nord-West. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

1_mannschaft_11_12

Sailauf-Rottendorf

In der A- Klasse Mitte hatte sich das Team TSV Rottendorf II bereits vorzeitig überlegen die Meisterschaft gesichert. Am letzten Spieltag gewann die Mannschaft kampflos 8 : 0 gegen SC Prichsenstadt II, da der Gegner nicht antrat. In der neuen Saison geht es in der Kreisliga an den Start. Gratulation auch zu diesem Erfolg!

Zu unserer großen Meisterschafts- und Aufstiegsfeier laden wir alle Schachsportfreunde recht herzlich ein! Der Termin wird noch bekannt gegeben.

Post SV Sieboldshöhe – TSV Rottendorf 1:0 (1:0)

Durch eine weitere unglückliche Niederlage hat die 1.Mannschaft des TSV den Anschluss an die Aufstiegsplätze vorerst verloren.

Beim Halbfinale zur deutschen Meisterschaft in Öflingen Nähe der Schweizer Grenze können Jacob und Louis in ihrem ersten Jahr U17 den vierten Platz erreichen.

TSV Rottendorf - TSV Keilberg 3:4 (0:1)

Durch eine weitere Niederlage auf dem eigenen Rasen ist die 1.Mannschaft des TSV wieder auf den dritten Tabellenplatz zurückgefallen.

 

Aufgrund der geringen Vorbereitungszeit (nur 1 Training auf dem Platz) und der bekannten Stärke des TSV Sulzfeld, bei dem wir im Vorjahr ein mehr als schmeichelhaftes 3:3 erkämpft hatten, war die Euphorie in der Mannschaft beim Saisonauftakt auf heimischen Platz nicht ganz so groß. Es wurde auch nicht besser, als wir sahen, dass die Sulzfelder nahezu in Bestbesetzung aufliefen.

TSV Rottendorf – FG Marktbreit-Martinsheim 6:1 (3:0)
Die 1.Mannschaft des TSV hat sich im Aufstiegsrennen mit einem deutlichen Heimsieg eindrucksvoll zurückgemeldet und den zweiten Tabellenplatz zurückerobert.
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.